„Ihre Tochter hat einen Unfall gebaut und kommt erst frei, wenn die Kaution bezahlt ist“, schildert eine Seniorin den Anruf. „Der Staatsanwalt braucht jetzt das Geld“, drehen die Unbekannten weiter an einer Eskalationsspirale. Unter Druck gesetzt habe sie sich gefühlt, ganz zu schweigen von der Angst, dass etwas passiert sein könnte. Eine andere Frau erzählt von ärgerlicher Post von einem Mahngericht in Stuttgart mit nicht nachvollziehbaren Geldforderungen. „Da kann jeder eine Geschichte erzählen sagt Cindy Beyer. Die Polizeibeamtin möchte aufklären, vor allem aber den älteren Menschen die Angst nehmen. Für Beyers Arbeit in der polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Saalfeld, zu deren Zuständigkeitsbereich auch der Landkreis Sonneberg gehört, ist das, was gemeinhin unter der Überschrift „Enkeltrick“ abgelegt wird, trauriger Alltag. Derzeit sei die Häufigkeit verschiedener Betrugsmaschen gestiegen, bestätigt sie während des Informationsnachmittags in der Schalkauer Gaststätte „Evas Oase“. Gastronomin Eva Heymann hatte selbst die Initiative ergriffen und die Polizei zu dieser Aufklärungsveranstaltung eingeladen. Im Gastraum sitzen sehr viele Senioren, die ihre eigenen Erfahrungen und vor allem Fragen mitgebracht haben.
Kriminalität Falsche Enkel und Polizisten, die keine sind
Thomas Schwämmlein 26.01.2023 - 00:00 Uhr