Konzert in Oberhof Anreise zu Roland Kaiser

Für das Konzert von Roland Kaiser am Samstag in Oberhof gibt der Veranstalter zahlreiche Informationen zu An- und Abreise und Parkmöglichkeiten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

An zwei Tage bebt die Biathlon-Arena in Oberhof. Roland Kaiser und Andreas Gabalier eröffnen dort mit ihren Konzerten die Veranstaltungsreihe „SommerArena“ von Semmel Concerts. Foto: Repro

Das Konzert von Roland Kaiser in der Oberhofer Lotto Thüringen Arenaist laut Veranstalter ausverkauft, eine Abendkasse wird es daher nicht geben.

Nach der Werbung weiterlesen

Damit die Anreise reibungslos und ohne große Wartezeiten abläuft, sollten die Besucher folgendes beachten:

Ablauf Roland Kaiser

    Einlass & Early Entry: 17 Uhr
    Einlass FOS, Innenraum, Tribünen und Blöcke: 17.30 Uhr
    Beginn Support-Act Georg Stengel: 19.15 Uhr
    Konzertbeginn Roland Kaiser: 20 Uhr
    Voraussichtliches Ende: gegen 22.30 Uhr

Informationen zur An- und Abreise

Semmel Concerts empfiehlt die Nutzung der umliegenden P+R Parkplätze (Pendelshuttle aus Zella-Mehlis und Steinbach-Hallenbach). Im Bereich der Arena wird die Durchfahrt Oberhof zeitweise voll gesperrt. Diese erfolgt von 16 bis 24 Uhr.

Anreise mit dem Auto

Besucher, die aus dem Norden oder Süden anreisen, nutzen die A71 Schweinfurt-Sangerhausen und nehmen dann die Abfahrt Oberhof/Zella-Mehlis. Ab hier werden sie im Kreisverkehr direkt nach Oberhof über die L3247 geleitet.

Besucher, die aus dem Osten oder Westen anreisen, nutzen die A4 Aachen-Görlitz und nehmen dann die Abfahrt Gotha/Schwabhausen. Anschließend fahren sie in Schwabhausen, Ohrdruf und Luisenthal in Richtung Oberhof über die B247 und L3247.

Parkmöglichkeiten

Im näheren Umkreis befinden sich zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze. Von hier aus erfolgt der Einsatz von Pendelshuttles zum Veranstaltungsort. Alle Informationen zu den Parkplätzen finden sich unter www.sommerarena.com.

Anreise mit dem ÖPNV

Besucher, die mit dem Zug anreisen, steigen im Bahnhof Zella-Mehlis aus und nutzen anschließend die Buslinie 422 (kostenpflichtig). Hier wird regelmäßig zwischen den beiden Orten verkehrt. Die Busse sind auf ankommende und abfahrende Züge am Bahnhof Zella-Mehlis abgestimmt. Zudem gibt es noch die Möglichkeit, das Pendelshuttle aus Zella-Mehlis nach Oberhof zu nutzen.

P+R Pendelshuttle

Zwischen 16 und 24 Uhr stehen allen Besuchern kostenfreie Pendelshuttles zur Verfügung. Die Busse verkehren in der Regel im 10-Minuten-Takt und fahren ausgewählte Haltestellen auf ihrem Weg an. Alle Pendelshuttles und Haltestellen finden sich auf www.sommerarena.com

Anreise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Rollstuhlfahrer

Alle Karteninhaber der „Rolli-Tribüne“ erhalten Zufahrt unter Vorlage ihrer Eintrittskarte, wie auch des regulären Parkausweises für einen Behindertenparkplatz. Am Einlass B berechtigt zudem beides für den Rolli-Parkplatz oberhalb der Arena. Vom Parkplatz aus gelangen Sie barrierefrei zu Ihren Plätzen, die sich oberhalb der Tribüne F2 befinden.

Wichtige Sicherheitshinweise

Zur Sicherheit aller führt der Veranstalter zusätzliche Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen durch. Es wird um die Unterstützung und das Verständnis aller Besucher gebeten, da sich unter Umständen längere Wartezeiten beim Einlass durch verstärkte Kontrollen nicht vermeiden lassen.

Rucksäcke, Handtaschen (größer als das A4-Format) sowie größere Gegenstände aller Art sollten Besucher der Konzerte zu Hause oder im Auto belassen. Auch Notebooks, Tablets, professionelle Kameras oder andere Geräte für Audio- und Videoaufnahmen sind untersagt.

Auf das Gelände dürfen zudem keine eigenen Speisen, Glasflaschen und Dosen mitgenommen werden. Von dieser Regelung ausgenommen sind ein 0,5-Liter-Tetra Pack ohne Verschluss und eine 0,5-Liter-PET-Flasche ohne Verschluss für den persönlichen Verzehr mit alkoholfreiem Inhalt. Vor Ort wird es keine Garderobe geben.