Konzert Singen für den guten Zweck

Die Sonneberger Vokalisten unterstützen mit ihrem Weihnachtskonzert im Spielzeugmuseum Einrichtungen für Kinder mit einer Spende.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Sonneberger Vokalisten Foto: DSM

Am 3. Advent, wie jedes Jahr, erhellten die Sonneberger Vokalisten das historische Treppenhaus des Deutschen Spielzeugmuseums mit ihrem herrlichen Gesang und Klang. Unter der Leitung von Kristin Degner-Engelhardt beschenkte das A-cappella-Ensemble das Publikum nicht nur mit einem großartigen Konzert, sondern bedachte zudem die „Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt“ und das Spielzeugmuseum mit Spenden.

Nach der Werbung weiterlesen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Weihnachtskonzert der Sonneberger Vokalisten ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit im Deutschen Spielzeugmuseum. Auch 2023 begeisterte der Chor die Zuschauer mit einer berührenden Geschichte. Diese handelte von einem kleinen Jungen, der es nicht über das Herz brachte, die Rolle des abweisenden Herbergswirtes im regelmäßig zur Weihnachtszeit aufgeführten Krippenspiel darzustellen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, den unbarmherzigen Gastgeber zu spielen, wurde der Junge endlich von dieser Rolle erlöst und durfte einen Engel verkörpern. Die heiter vergnügte Aufführung wurde von den Geschwistern Lenea und Celinus Engelhardt ergänzt, die mit ihren ersten Solostücken, singend und Gitarre spielend, das Publikum in eine besinnliche Stimmung versetzte.

Doch das unentgeltliche Konzert hatte nicht nur künstlerischen Wert, sondern diente auch einem guten Zweck. Die Zuhörer spendeten großzügig und ermöglichten Zuwendungen in Höhe von jeweils 200 Euro an die „Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt“ sowie an das Deutsche Spielzeugmuseum.

Die Leiterinnen der Einrichtungen freuten sich sehr über die finanzielle Unterstützung. „Das Geld werde neben den hohen Materialkosten für beispielweise Porzellanmasse, Stoffe und Holz, sowohl für die Durchführung von Seminaren unter fachkundiger Anleitung von Designern als auch für Wartung und Reparatur der Handwerkzeuge und Nähmaschinen verwendet“, erklärte Regina Trutzel, Leiterin der „Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt“.

Auch die Museumleitung zeigte sich dankbar und zufrieden. „Es ist schön zu sehen, wie durch solche Veranstaltungen nicht nur Freude verbreitet wird, sondern auch konkrete Hilfe geleistet werden kann. Wir freuen uns schon auf das nächste Weihnachtskonzert und hoffen auf eine ebenso erfolgreiche Unterstützung für weitere wohltätige Zwecke bei den Veranstaltungen der Sonneberger Vokalisten durch das ganze Jahr“, betonte Christine Spiller.

Zum krönenden Abschluss des Weihnachtskonzertes bedankte sich Frau Degner-Engelhardt im Namen ihres A-cappella-Ensembles bei den spendierfreudigen Gästen recht herzlich. „Die gesammelten Hilfsgelder gehen an Einrichtungen vor Ort, die die Bildung und Förderung unseres Nachwuchses vorantreiben“, bekundete die Chorleiterin und führte fort: „Kindern das Handwerk und die Traditionen unserer einstigen Weltspielzeugstadt näherzubringen, verbindet und bereitet großes Glück“. So stand das Konzert am 3. Advent ganz im Zeichen der Nächstenliebe und stimmte freudig auf die gesegneten Feiertage ein.