Ingolstadt - Plan mit 24 Maßnahmen
Ganz frisch ist der Hitzeaktionsplan der Stadt Ingolstadt - verabschiedet im April 2025. 24 Maßnahmen sind darin aufgelistet, vom Schutz besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen bis zu langfristigen Baumaßnahmen. "Insgesamt wurde eine barrierearme sowie niederschwellige Gestaltung aller Maßnahmen fokussiert", schreiben die Verantwortlichen. "Dies zielt darauf ab, den Zugang zu den Maßnahmen so einfach wie möglich zu gestalten, sodass alle Zielgruppen davon profitieren."
Straubing: Sprühnebel und Sonnencremespender
Mit ihrer Sprühnebel-Anlage auf dem Stadtplatz zählte die Stadt Straubing zu den Vorreitern in Bayern. Diese wird ab 25 Grad eingeschaltet und sorgt mit feinsten Wassertropfen für Abkühlung. Mit einem Wasserverbrauch von etwa zehn Litern pro Stunde seien die Kosten äußerst überschaubar", sagte ein Sprecher. Neu hinzukommen soll ein barrierefreies Wasserspiel mit Fontänen. Geplant seien das Pflanzen weiterer Bäume und Flächenentsiegelung.
Zudem gibt es auf dem Stadtplatz zwei Trinkwasserspender, auch auf dem Gäubodenvolksfest werden drei solche aufgestellt. Unter anderem im Tierpark gibt es auch einen Sonnencremespender. Etabliert haben sich die Hitzepatenschaften. Hierbei gehen Ehrenamtliche unter anderem für ältere Menschen bei großer Hitze zum Einkaufen. Dabei gehe es um praktische Hilfe, aber auch um menschliche Zuwendung.
Für die kommenden Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Bayern steigende Temperaturen und Hitze: Am Freitag soll es Temperaturen von bis zu 32 Grad geben, am Samstag wird es in Unterfranken besonders heiß - mit maximal 35 Grad.