Millionen Häuser in Deutschland sollen in den kommenden Jahren eine neue Heizung bekommen. Eine neue Dämmung, ein neues Dach und neue Fenster am besten noch dazu. Das Handwerk steht bereit, werden die Verantwortlichen bei den Handwerkskammern nicht müde zu betonen – um dann gleich einschränken zu müssen, dass das Personal wahrscheinlich nicht reichen wird, um all das auch zeitnah erledigen zu können. Denn das Handwerk hat in den vergangenen Jahren gelitten. Junge Menschen strebten zum Abitur und zum Studium. In Thüringen kommt noch hinzu, dass die Zahl der Schulabgänger dramatisch zurückgegangen ist. Nach der Wiedervereinigung haben die Geburtenzahlen nie wieder das alte Niveau erreicht. Grund genug, einmal den Scheinwerfer auf das Handwerk zu richten. Auf tolle Menschen, die faszinierende Arbeit leisten. Auf Berufe, die wie kaum andere Tradition und Moderne miteinander verbinden. Das alles wollen wir tun in unserer Serie „Junge Hände am Werk“. Freuen Sie sich auf Einblicke in Werkstätten, auf die Geschichten toller Menschen, die erzählen, warum für sie das Handwerk die logische Berufswahl ist. Sie sollen Vorbild sein, die hoffentlich Nachahmer finden. Denn ohne Handwerk läuft es nicht. jolf.schneider@insuedthueringen.de