München (dpa/lby) - Mit einer angepeilten Lockerung der bayerischen Klimaziele hat die bayerische Staatsregierung scharfen Protest auf sich gezogen, von Bund Naturschutz, Greenpeace und der Opposition. Tatsächlich gibt es bislang weder einen Gesetzesentwurf, um das bisherige Ziel der Klimaneutralität von 2040 auf 2045 zu verschieben, geschweige denn einen Gesetzesbeschluss. Allerdings hat sich das Kabinett, wie nun bekannt wurde, im Rahmen der Haushaltsverhandlungen vor zwei Monaten perspektivisch darauf verständigt. Doch gehen die Deutungen innerhalb der Staatsregierung auseinander, als wie final diese Entscheidung tatsächlich anzusehen ist.