Kleine Suhler Reihe Premiere fürs neue Heft „Das Schießsportzentrum Suhl“

red

Die Publikation „Das Schießsportzentrum Suhl“ feiert am Mittwoch, 13. Dezember, 15 Uhr, Premiere. Autorin des Heftes in der Kleinen Suhler Reihe ist „Freies Wort“-Redakteurin Heike Hüchtemann, einst aktive Sportschützin.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Premiere für das neue Heft zum Schießsportzentrum ist am Mittwoch, 13. Dezember. Foto:  

Das Heft Nummer 70 der Kleinen Suhler Reihe kommt am Mittwoch, 13. Dezember, zur Premiere. Unter dem Titel „Das Schießsportzentrum Suhl“ gibt die langjährige Redakteurin von „Freies Wort“ und einstige Sportschützin Heike Hüchtemann darin Einblicke in die inzwischen mehr als 50-jährige Geschichte der einzigartigen Sportanlage in der Stadt Suhl.

Nach der Werbung weiterlesen

Grußwort des Oberbürgermeisters

„Die entsprechende Buchvorstellung beginnt um 15 Uhr im Eingangsfoyer des Hauses der Geschichte am Platz der deutschen Einheit. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister André Knapp wird die Autorin Auszüge aus dem Heft vorstellen und Aufnahmen vielfältiger Veranstaltungen zeigen. Zu weiteren Details informierte das Stadtarchiv Suhl“, kündigt Holger Uske, städtischer Herausgeber der Kleinen Suhler Reihe, an.

Seit langem gab es unter anderem auch von Suhler Stadträten den Wunsch, die Entwicklung des Schießsportzentrums einmal in den Mittelpunkt eines Heftes der Kleinen Suhler Reihe zu stellen. Dafür konnte Heike Hüchtemann als Autorin gewonnen werden. In ihrer knapp bemessenen Freizeit setzte sie sich mit Details der Entstehungsgeschichte der großen Sportstätte auseinander, recherchierte aufwendig in den Unterlagen des Stadtarchivs und des Schießsportzentrums und kam mit einstigen Leitern der Einrichtung ins Gespräch. Da sie selbst einst als Sportschützin aktiv war und die Geschicke des Schießsportzentrums über Jahre hinweg aufmerksam verfolgte, erwies sich diese Wahl als Glücksfall.

Hochkarätige Wettkämpfe

„Die neue Publikation mit der Jubiläums-Nummer 70 wird zur Premiere vorliegen und dort erstmals zu erwerben sein. Dank der geschliffenen Feder von Heike Hüchtemann liest sich der Text spannend. Zahlreiche Bilder erinnern an die Aufbauphase, aber auch an beinahe schon legendäre Veranstaltungen in Suhl wie die Europameisterschaft 1971 und die Weltmeisterschaft 1986, aber auch an die umfassenden Modernisierungsarbeiten nach 1990, weitere hochkarätige Wettkämpfe und das Ringen um die beste Betreibervariante bis in die Gegenwart“, macht Holger Uske neugierig auf die Neuerscheinung .

Gestaltet wurde das Heft wie immer von Annette Wiedemann, die ihrerseits mit großer Erfahrung Text und Bilder zu einem harmonischen Ganzen fügte.

Verkauf in Archiv und Galerie

Das 72-seitige, städtisch finanzierte Heft ist an diesem Nachmittag im Foyer des Hauses der Geschichte erhältlich und wird danach im Stadtarchiv und in der Galerie im Congress Centrum verkauft.

Interessenten sind zur Premiere der Kleinen Suhler Reihe Nummer 70 „Das Schießsportzentrum Suhl“ für Mittwoch,13. Dezember, 15 Uhr in das Neue Stadtarchiv – Haus der Geschichte (Eingang vom Platz der deutschen Einheit aus) eingeladen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.