„Beim Kruzifix der Leimriether Kirche handelt es sich, passend zur Dorfkirche, um ein schlichtes, künstlerisch anspruchsvolles und aussagekräftiges Kreuz, welches auf ein Alter von rund 500 Jahren geschätzt wird. Das Christus- Kruzifix wurde aus Lindenholz geschaffen und hat eine Korpushöhe von 105 Zentimetern und eine Breite von 95 Zentimetern. Seit Jahren ist es das zentrale Kunstwerk der Leimriether St. Valentinskirche, welches sich gut in den Kirchenraum einpasst und eine andächtige Wirkung entfaltet. Die Leimriether Kirche wurde im Jahr 1504 geweiht, was in etwa dem Alter des Kreuzes entspricht. Es kann aufgrund des Alters und der künstlerischen Formensprache davon ausgegangen werden, dass dieses spätgotische Christuskreuz mit zur Erstausstattung der Ortskirche gehörte. Historisch belegt ist diese These nicht, da es doch einige Unwägbarkeiten gibt, die dem langen Zwischenzeitraum geschuldet sind und lückenlose Dokumentationen leider nicht vorliegen. Im Jahr 1975 hat der damalige Pfarrer Günter Stammberger dieses Kleinod, welches vermutlich über Jahre hinweg auf dem Leutboden gelagert war, geborgen. Nach einer ersten Restaurierung wurde es dann im Kirchenchor in Altarnähe wieder aufgehangen.