Kirchenkreisfest Einfach himmlisch

Annett Recknagel

„Einfach himmlisch“ war das Kirchenkreisfest im Viba-Park am Samstag überschrieben. 26 Stände luden zum Mitmachen ein. Am Abend rockten die Gäste mit der Band „Chips“.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Rotes Hemd und schwarzes Barett kleideten ihn perfekt. Wer hätte geahnt, dass Johann Gutenberg einmal im Viba-Park zugegen sein wird? Noch dazu an einer Druckerpresse aus seiner Zeit. Das Kirchenkreisfest am Samstag machte es möglich. Pfarrer Anton Becker war in die Rolle des berühmten Buchdruckers geschlüpft und verhalf, Dank des historischen Instrumentes, so manchem Gast zu himmlischen Momenten. Genauso sollte es sein. Das Fest war mit „einfach himmlisch!“ überschrieben. Passend zum Titel konnte sich groß und klein an 26 Ständen ausprobieren. „Das ist ja irre, da brauche ich ja Stunden“, stellte Pröpstin Sabine Kropf-Brandau fest und schmunzelte. Nachdem sie den Buchdruck getestet hatte, interessierten sie die Perlen des Glaubens. Mit ihnen konnte man sich nach Anleitung ein einzigartiges Armband fädeln. Im Viba-Park herrschte reger Betrieb. Dekan Ralf Gebauer trat ein um das andere Mal hinters Mikrofon und verkündete: „Was für ein schönes Bild – einfach himmlisch!“ Damit meinte er auch die Unterstützung durch die Viba Nougat-Welt, die das Fest als Kooperationspartner unterstützte.

Nach der Werbung weiterlesen

Erstmals präsentierte sich der Kirchenkreis Schmalkalden in dieser Form. „Wir wollten endlich mal wieder ein Tauffest feiern“, berichtete Dekan Gebauer. Immer wieder gern erinnere er sich an das erste, das im Rahmen der Landesgartenschau 2015 in Schmalkalden stattgefunden hatte. Eigentlich war nach fünf Jahren ein zweites geplant. Corona machte diese Pläne zunichte. Deshalb entschloss man sich jetzt, ein gesamtes Festwochenende auf die Beine zu stellen. Die Gäste, darunter viele Familien, schlenderten von Stand zu Stand, staunten über die Angebote, probierten sich aus, kamen mit den Betreuern ins Gespräch und lernten so den Kirchenkreis Schmalkalden und die Möglichkeiten, die er bietet, kennen. Pfarrer und Mitarbeiter von kirchlichen Einrichtungen waren ebenso vor Ort wie Jugendbetreuer, Erzieherinnen und viele Ehrenamtliche.

„Lass uns einen Engel bauen“, forderte Nancy Handschuch ihre Tochter auf und Dorothea griff sich sofort ein Stück Holz. Das war ein Rohling für solch einen Gesellen. Am Stand der Kirchengemeinde Oberschönau wurde in die Engelwerkstatt eingeladen. Auch die fünfjährige Emma versuchte sich dort mit dem Akkuschrauber – h mit Hilfe. Beim Jugendhaus Walperloh konnten Kerzen gegossen werden. Anja Leffler vertrat den Kindertreff „St. Georg“ und bastelte mit den Mädchen und Jungen verschiedene kleine Mitbringsel. Die Damen vom ambulanten Hospizdienst verschönerten Kindergesichter mit Schminke oder klebten Tattoos auf Arme und Beine. Den Weg vom Korn zum Brot erläuterten zwei Erzieherinnen aus dem Fambacher Katharinenheim. Ihre Kolleginnen aus dem Sonnenschein in Schmalkalden hatten Seifenblasen mitgebracht und luden ins Erzähltheater ein. Pfarrer Andreas Adler aus Brotterode war mit dem Abfüllen von Ballons beschäftigt. Bevor sie gen Himmel starteten, wurden bunt gestaltete Postkarten an ihnen befestigt.

Frank Peternell und Pfarrer Wolfram Fromke bereiteten, unter dem Dach einer Jurte, Wildragout zu, nach einer Vorlage aus dem Kochbuch „Rezepte zwischen Himmel und Erde“. Binnen kurzer Zeit war der Topf leer. Kinder aus dem Kinderheim Benshausen hatten einen leckeren Salat gezaubert.

Auch einen Barfußpfad gab es. Kistenklettern nicht zu vergessen – dafür hatte die Stützpunktfeuerwehr mit Stadtbrandmeister Michael Pfunfke und dem stellvertretenden Wehrführer Stefan Delitt extra die Drehleiter in denViba-Park gefahren. Freilich gab es auch Raum, seine Wünsche für die Kirche aufzuschreiben. Gleiches galt für Kritik. Rainer Müller vom Kirchenkreisamt und Auszubildende Anna Schmidt boten ein Kirchenkreisquiz an. Die Fragen dazu hatte Anna Schmidt erarbeitet. Judith Frank war mit dem Saftmobil vor Ort. Kuchen hatten Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden gebacken. Das Kirchenkreisfest war zudem ein guter Anlass, Gäste aus dem estnischen Partnerkirchenkreis Lääne einzuladen. Dekan Ralf Gebauer freute sich sehr, Propst Leevi Reinaru, seine Frau sowie ein weiteres Ehepaar begrüßen zu können. Während ihres viertägigen Besuches besichtigten sie unter anderem die Lichterkirche in Asbach, die Kirchenburg in Walldorf, die Wartburg in Eisenach und unternahmen einen kurzweiligen Spaziergang durch Schmalkalden. Das Kirchenkreisfest, hin und wieder kurz unterbrochen von Regenschauern, klang am Abend aus mit Musik „Chips“. Nach einer längeren musikalischen Durststrecke standen Axel, Antje, Caro, Ralf, Micha, Jürgen, Henry und Uwe endlich wieder auf der Bühne, unterstützt von Felix mit dem Saxophon. Und einer Überraschung: Kein geringerer als der Dekan selbst ergriff das Mikrofon und rockte mit Axel die Bühne.

Das Kirchenkreisfest klang am Sonntag mit 20 Taufen und einem Picknick im Viba-Park aus.