Kindertagsfeste, Bad-Eröffnung Wetter bremst Rhöner Feierlust

Unwetterwarnungen und Regenmengen, die keinen hinterm Ofen hervorlocken – vor allem Freiluft-Veranstaltungen an diesem Wochenende in der Thüringer Rhön werden abgesagt. Auch das Freibad Kaltennordheim öffnet nicht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Da werden wohl auch die buntesten Regenschirme nichts helfen – das Wochenende wird nass. Veranstaltungen fallen aus. Foto: Pixaby

Die angesagten Regenmengen am Wochenende lassen derzeit bei den organisierenden Vereinen die Laune in den Keller gehen: Veranstaltungen und Feste müssen abgesagt oder umgeplant werden.

Nach der Werbung weiterlesen

Am leichtesten dürfte dies den Frankenheimern fallen, die ihr Spielplatzfest am 1. Juni kurzerhand in die große Hochrhönhalle verlegen können, die sich wieder einmal als wahrer Segen für die Gemeinde erweist. Hier wird also im Trockenen gefeiert.

Das ebenfalls am 1. Juni geplante Kinderfest in Kaltensundheim dagegen, so beschloss der Kulturverein als Veranstalter, wird verschoben. Allerdings nicht auf das nächste Wochenende, um nicht dem dann jahrfeiernden Nachbarort Oberkatz Besucher vorzuenthalten. Im August, so der Plan, soll bei hoffentlich besserem Wetter mit den Kindern auf dem Sportplatz gefeiert werden.

Zur Schwimmbaderöffnung in Kaltennordheim, geplant am 1. Juni, hätte man zwar genügend Wasser im Becken– aber auch von oben. Das Kinderfest des Fördervereins und auch die Bad-Eröffnung werden darum verschoben. Es wird rechtzeitig über die neuen Termine informiert, heißt es vom verein und aus der Stadt Kaltennordheim.

Das Organisationsteam der Klingser Ehrenamtsinitiative hat ebenfalls schweren Herzens entschieden, dass die Blasmusikveranstaltung auf der Freilichtbühne am Sonntag, 2. Juni, wegen der schlechten Wetterlage sowie der Unwetterwarnung leider ausfallen muss.

Immer noch Hoffnung hegt man dagegen auf dem Ellenbogen: Das hier am 2. Juni ab 10 Uhr organisierte Treffen von Oldtimerfreunden ist bisher nicht abgesagt.