Kindergarten und Schüler in Kaltenwestheim Von Müll und vom Rucki-Zucki

An der Grundschule Kaltenwestheim ist immer was los – ein Theater, das man sich eingeladen hat, zum Beispiel. Oder Frohsinn, den man im Dorf kurzerhand selbst gestaltet, gemeinsam mit den „Dreikäsehochs“.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„McTrash“ zeigte den Kaltenwestheimer Grundschul-Kindern beim Umwelttheater humorvoll, wie man Müll richtig trennt oder noch besser: ihn gleich vermeidet. Foto: privat

Als Thüringer Nachhaltigkeits- und Biosphärenschule steht das Thema Umweltschutz an der Staatlichen Grundschule Kaltenwestheim immer im Mittelpunkt. Die Kinder sollen von klein auf lernen, wie sie die Natur bewahren können und sich somit in ihr wohl fühlen können. Daher lud man nun ein Umwelttheater ein. Erstaunt fanden die Schüler der Klassen eins bis vier eine völlig vermüllte Bühne im Mehrzweckgebäude Wetzstein vor. Günter Geisler vom StoryStage Märchentheater informierte als „McTrash“ die Kinder humorvoll, wie man Müll richtig trennt und welchen Nutzen es hat. Die Schüler wurden aktiv eingebunden, sodass der Lerneffekt besonders hoch war. Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen finanzierte dankenswerterweise diese Vorstellung.

Nach der Werbung weiterlesen

Kindergarten und Schule am Rosenmontag vor dem Wetzstein. Gemeinsam Bildung zu gestalten und Traditionen im Ort zu bewahren, ist ein wichtiges Ziel beider Einrichtungen. Foto: privat

Bei sonnigem Wetter machten sich dann am Rosenmontag der DRK-Kindergarten „Abenteuerland“ und die Grundschule auf den Weg, um das Dorf in Stimmung zu versetzen. Der Kindergartenkinder führten den Zug an. Die Grundschüler unterstützen diesen lautstark mit „Helau“ und Musik. Alle trugen Faschings-Accessoires. Viele Dorfbewohner, aber auch Eltern aus den Nachbarorten, motivierten die Kinder als Zuschauer. Am Wetzstein traf man sich für ein lustiges Rucki-Zucki, von Kindergartenleiterin Mandy Vogler live auf der Gitarre gespielt. Die Erstklässler freuten sich, ihre ehemaligen Erzieherinnen zu sehen und zukünftige Schulanfänger fanden hier erste Kontakte zu ihren zukünftigen Pädagogen.