Kerwa An Steinach führt kein Weg vorbei

Doris Hein

Von Donnerstag bis Montag dominieren wieder Fahrgeschäfte und ambulante Händler das Geschehen auf dem Steinacher Marktplatz. Dann ist Kerwa.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Steinach wartet traditionell mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften für Jung und Alt auf. Foto: /Archiv dh

Wenn in de Stänich Kerwa angesagt ist, strömen die Volksmassen nicht nur aus dem Landkreis Sonneberg, sondern auch von weit darüber hinaus, in die Brunnenstadt. So komplex und vielfältig wie hier sind die Angebote sonst nirgendwo in der Umgebung. Auch heuer haben die Organisatoren wieder einen breit gefächerten Mix zusammengestellt. Aqua-King und Heart Breaker, Disco-Bahn und Kettenflieger, Riesenrad und Kinderkarussell – da ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Nach der Werbung weiterlesen

Am Donnerstag ab 18 Uhr stimmt der Gesangverein Steinach 1838 im Biergarten vom „Goldenen Anker“ auf die Kerwa ein. An der Nordseite des Marktes gibt es drei Abende lang Tanzmusik – am Donnerstag mit der Band „Jojo“, am Freitag mit „Rock 69“ und am Samstag mit DJ Silvio. Am Sonntag hat DJ Kai hier bereits ab 14 Uhr Unterhaltungsmusik in petto. An gleicher Stelle wird am Freitag 14 Uhr auch die offizielle Kirmeseröffnung vorgenommen.

Mit besonderen Musikangeboten wartet traditionell der SV 08 an seinem Stand auf dem Parkplatz der Sparkasse auf. Alleinunterhalter Wolfgang Queck hat dort am Freitagnachmittag das Zepter in der Hand, bevor am Abend sein Sohn DJ Silvio zur Disco auflegt. Samstag- und Sonntagabend sorgt DJ Mike für gute Unterhaltung, am Montag lädt Wolfram Grafe mit seiner Mailand-Musik ab 18 Uhr zum Tanz ein. Frühschoppen mit Blasmusik steht beim SV 08 am Sonntag ab 9.30 Uhr auf den Programm, am Montag startet um 10 Uhr das Doppelkopfturnier.

Wer bei der Kirchweihwanderung des Thüringerwald-Vereins am Samstag dabei sein möchte, der sollte sich spätestens um 9 Uhr am Bahnhof einfinden.

Kerwa ohne Fußball – das geht in Steinach gar nicht. Zu den Spielen im Fellbergstadion am Samstagnachmittag tritt um 12.30 die II. Mannschaft, und um 15 Uhr die I. Mannschaft des SV 08 Steinach an.

In die Stadtkirche St. Peter und Paul wird am Sonntag 9.30 zum Kirchweihgottesdienst sowie Samstag und Sonntag ab 14 Uhr zum Büchercafé eingeladen.

Gleich nebenan, im ehemaligen „Café Vaterland“, bietet am Samstag, 17. August, der Aquarienverein Steinach von 13 bis 16 Uhr Fische und Pflanzen fürs Aquarium sowie jede Menge Zubehör an. Mit von der Partie sind auch der Partnerverein aus Mönchsröden und der Aquarien-Terrarien-Verein Sonneberg. Natürlich warten die Experten bei Interesse mit einer guten Fachberatung auf.

In den Bahnhof Steinach laden am Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 18 Uhr die Freunde der Eisenbahn Steinach-Lauscha ein. Sie haben nicht nur sehenswerte Modelleisenbahnwelten, sondern Samstag/Sonntag im Mitropa-Abteil auch Kaffee und Kuchen parat.

Zu Grabe getragen wird die Kerwa am Montag 16 Uhr, das traditionelle Feuerwerk steigt um 22 Uhr.

Höhepunkt ist, wie immer, der Kirmesumzug am Sonntag. Er startet heuer bereits um 13.45 Uhr in Tröbach, damit man, aufgrund der Länge des Zuges, der Südthüringenbahn nicht in die Quere kommt. Zudem endet der Umzug diesmal am Sportkasten gleich neben dem „Reich“, da er wegen einer Vollsperrung nicht über die Sonneberger Straße zurück geleitet werden kann. Während des Umzuges wird die Ortsdurchfahrt L1148 Sonneberger Straße bis Lauschaer Straße (Gewerbegebiet Nord) voll gesperrt.

Die Zufahrten zum Markt bleiben verständlicherweise wegen der Kerwa bis 20. August voll gesperrt.