KBG-Festival auf dem Lande in 10. Auflage Untergrundbahn für Meiningen, Bimmelbahn für Rippershausen

Der Kulturbiergarten Rippershausen, das kleine und feine Festival vom Lande, startet am 23. Juli mit einer spektakulären Aktion in der Kreisstadt Meiningen seine 10. Auflage.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Werbetransparente, wie hier auf dem Meininger Markt, weisen auf den Bau der ersten U-Bahn in Thüringen hin. Entstehen soll sie in der Kreisstadt. Am Freitag, 23. Juli, wird es um 14 Uhr zwischen Schloss Elisabethenburg, Touristinformation und Theatermuseum eine feierliche Zeremonie dazu geben. Foto:  

Meiningen/Rippershausen - Die Jubiläumsauflage des Rippershäuser Kulturbiergartens (KBG) 2021 bekommt diesmal so viel öffentliche Aufmerksamkeit, wie keine KGB-Veranstaltung zuvor. Eröffnet wird das Kulturevent auf dem Lande, zu welchem diesmal von Freitag, 23. Juli, bis Sonntag, 25. Juli, auf das Sport- und Freizeitareal am Schwimmbad eingeladen wird, in der Kreisstadt. Im Beisein von Politprominenz, darunter Landrätin Peggy Greiser und Bürgermeister Fabian Giesder, werden interessierte Gäste zusammen mit der Bauleitung und Künstlern den feierlichen Akt der Grundsteinlegung für Thüringens erster Untergrundbahn vollziehen. Die Festrede hält André Kudernatsch, der extra aus der Landeshaupstadt eingeflogen wird. Die musikalische Umrahmung liegt in den Händen von Klezkopf aus den Niederlanden.

Nach der Werbung weiterlesen

Warum ausgerechnet eine Klezmer-Band aus Holland zum Auftakt spielt, dies wollte der Leiter des kleinen Festivals Gunther Irmer genauso wenig verraten wie Hintergründe zu dem merkwürdigen Spatenstich für eine Underground-Bahn, die eine Stadt wie Meiningen, wo nach dem Volksmund am Abend meist schon ab 20 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden, nicht verraten. Alles fake? „Vorbeikommen, zuhören und alles erfahren“, empfiehlt Irmer, der zusammen mit dem Schwimmbadverein Rippershausen als Mitveranstalter anschließend ab 18 Uhr auf das Festgelände am Bad einlädt. Zum Auftakt werden zwei Absolventen der Bauhaus-Uni Weimar ihr Konzept für die Gestaltung des Freibad- und Sportareals vorstellen. Ein Transparent mit einer Skizze von dem Vorhaben wird öffentlich ausgehängt, um dann am letzten KBG-Tag des Thema noch einmal aufgreifen und diskutieren zu können.

Im Anschluss an die Präsentation sorgen Pingpong-Disco, Puppentheater und Freilichtkino für Unterhaltung bis in die Nacht. Der Samstag bietet ab 18 Uhr Musik mit René de la Prade (USA), Bezwaren Fanfaren (NL), Temple of Boom (D), Elektro-Klänge von Sebbes (NL), NareMan (NL) und Johnson (NL) sowie Comedy mit Chatzieleins (D) – The Art of Modern Talking.

Der Sonntag ist in gewohnter Weise wieder ein bunter Familientag mit Bauern- und Flohmarkt. Es gibt außerdem Kaffee und Kuchen, einen Foodtruck, eine Architektensprechstunde, Musik mit Gerhardt (NL) und noch einmal einen Auftritt der Chatzieleins. Zwischen den drei Orten verkehrt ab Mittag eine Bimmelbahn anstatt einer U-Bahn, die unter anderem alle Kinder nutzen sollten, die pünktlich um 13 Uhr zur Puppentheateraufführung „Guten Tag kleines Schweinchen“ da sein wollen. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit „Jochen der Elefant“.