Mit vollem Engagement versuchte der „verrückte Professor“, alias David Völkner, mit Hilfe des „Prinzengenerators“ ein Prinzenpaar auf die Bühne zu zaubern. Das gelang ihm anfangs mehr oder weniger und schien zu eskalieren. Dampf, Rauch und schier außerirdische Töne kamen aus dem Dampfross und brachten nach etlichen Versuchen das Kinderprinzenpaar zum Vorschein. Schwieriger gestaltete sich die „Produktion“ des Prinzenpaares. Zunächst kamen eine „attraktive“ Prinzessin und ein „verkehrter“ Prinz zum Vorschein, dies wollte jedoch das Publikum nicht akzeptieren. Nachdem der verrückte Professor noch einmal sein ganzes Können zeigte, spuckte die Karnevalsmaschine endlich das neue Prinzenpaar aus und das Publikum dankte mit jubelndem Applaus. Sogleich begrüßten Prinz Enrico und Prinzessin Natalie die närrischen Gäste und versprachen, die karnevalistischen Regeln einzuhalten. Dass beide Hoheiten aus anderen Vereinen und sogar Nachbarorten hervorgehen, ist sicher auch auf ein hervorragendes Vereinsleben zurückzuführen und setzt damit ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Krayenberggemeinde und der Region. Zu erwähnen sind an dieser Stelle auch die hervorragenden Gastauftritte der befreundeten Karnevalsvereine aus Unterbreizbach und Vacha. Die Mitglieder des DKC freuen sich schon auf ein Wiedersehen.