Um andere Kinder für ihr Hobby zu begeistern, betreiben die Jugendfeuerwehren auch Öffentlichkeitsarbeit. So waren sie bei den Tagen der offenen Tür in der Müllverbrennungsanlage und der Schillerschule dabei. Von ihrem Können restlos überzeugt haben sie beim Stadtfest Zella-Mehlis, als sie eine großartige Übung zeigten. Wochenlang hatten sie sich darauf vorbereitet und geübt.
Auch Ostern und Weihnachten wird natürlich in der Jugendfeuerwehr begangen – gern mit passenden Basteleien und selbst, wenn man für die Naturmaterialien erst eine Wanderung unternehmen muss. Dass es sogar Geschenke wie Mütze, Basecap und Rucksack geben kann, dafür sorgt der Jugendfeuerwehrförderverein, dem Andreas Raabe ebenso für die gute Zusammenarbeit dankte wie dem Bürgermeister, der Wehrleitung und der Stadtverwaltung.
Wer mindestens sechs Jahre alt ist, kann jederzeit zur Jugendfeuerwehr kommen. Treffpunkt ist immer freitags, 15 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus Talstraße / Ecke Sommerauweg.