Jubiläumskarneval in Unterweid Durch die Zeit – hinein ins Heute

Linda Bacher

Eine Reise führte die Unterweider Söcke in die alten Zeiten des 60-jährigen Vereinslebens, aber auch in ganz moderne Momente. Ein Blick aufs Jubiläumswochenende mit Galaabend, Umzug, Rosenmontag. Was da alles los war.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seit 60 Jahren gibt es den Karneval in Unterweid – nach ihrem ersten grandiosen Fest feierten die „Söcke“ nun ihr zweites Jubiläumswochenende. Los ging es am Samstag mit dem Gala-Abend. In der bis auf den letzten Platz ausverkauften Narrhalla führte Präsident Michael Heim seinen Verein auf die Bühne. Die Hymne des UCC läutete das närrische Programm ein – mit einer Überraschung, die es so noch nicht auf der Unterweider Bühne gab: Die Garden es UCC (Dancing Girls, Dancing Queens und Weidfeen) hatten sich zusammengetan und eine Jubiläums-Garde einstudiert. Mit 26 Tänzerinnen haben sie eine Rekordzahl gebrochen.

Nach der Werbung weiterlesen

Danach trat ein echtes Urgestein auf die Bühne: Der ehemalige Präsident Siegmar Bott erzählte aus seinem Leben als Schornsteinfeger. Das Unterweider Tanzmariechen Hannah Schwarz zeigte seinen neuen tollen Mariechentanz. Zügig ging es weiter mit bekannten Gesichtern. Auch Michael und Ramona Bracke hatten wieder eine Bütt vorbereitet und berichteten von ihren neuen technischen Errungenschaften. Die Dancing Girls präsentierten dann ihren Gardetanz. Später waren die Mädels natürlich noch mit dem Showtanz als Cheerleaders zu sehen. „Vollstreckerin“ Petra Hande hatte wieder von einigen Missgeschicken der Dorfbewohner zu berichten und verteilte fleißig Orden dafür. Nachdem ihr Auftritt zum Revival-Abend so gut angekommen war, werteten Wolfgang Schmidt und Ingo Rottenberger als „Hauser und Kienzle“ wieder mit altbekannter spitzer Zunge das Dorfgeschehen aus. Weiter ging es mit dem Gardetanz der Dancing Queens, die später am Abend auch ihren neuen Showtanz als Flugbegleiterinnen, passend zum Motto der diesjährigen Saison „Eine Reise durch die Zeit“, präsentierten.

Die „Söcke“ wollten es auch nicht versäumen, ihre Sponsoren zu ehren und sich bei ihnen zu bedanken, denn ohne deren Unterstützung wären solche Veranstaltungen nicht machbar. Danach ging es mit einer Bütt weiter. Jens Bracke und Chris Günther zeigten in gewohnt lustiger Art und Weise, welche Tücken die Anschaffung einer Alexa (in diesem Fall „Günthi“) mit sich bringen kann. Natürlich durfte an so einem Abend die Dorf-Bütt nicht fehlen. Michael Heim, Niklas Hohmann und Alexander Denner wertenden das Dorfgeschehen als bekannte Unterweider Persönlichkeiten aus.

Ihnen folgten die Weidfeen auf der Bühne. Mit ihrem Showtanz „Steinzeit“ begeisterten sie das Publikum. Darauf folgte ein Programmpunkt, den es einige Jahre nicht mehr auf der närrischen Bühne gab. Die 2 KM (Lutz Denner und Bernd Marschall – leider diesmal ohne ihr H) ließen sich nicht lumpen und präsentierten musikalische Parodien auf das Dorf- und Weltgeschehen. Ein toller Beitrag! Die Männer aus Unterweid brachten wie immer den Saal zum Beben und überzeugten mit „Asterix und Obelix auf dem Weg nach Ägypten“ nur tänzerisch, sondern wie immer mit toller Akrobatik. Gegen 00.30 Uhr beendeten die Moderatoren Silvana Arnold und Christoph Bacher das Programm. Ein herzlicher Dank ging an alle Aktiven auf und rund um die Bühne – vor allem an den Oberweider Carnevals Club e.V., der den UCC tatkräftig hinter der Bühne unterstützte. Bis in den frühen Morgen wurde mit dem Rhöner Gaudi Duo gefeiert.

Keine Pause – nächste Sause

Lange konnten sich die Unterweider aber nicht ausruhen. Am Sonntag um 13.33 Uhr startete der Jubiläumsumzug, den es nur alle fünf Jahre gibt. Bei herrlichem Sonnenschein bezogen Umzugswagen und Laufgruppen Stellung. Angeführt von der Unterweider Blaskapelle „Acht Zylinder“ und dem UCC startete der närrische Umzug an der Dreschscheune. Mit unglaublichen 21 Umzugsbildern führte der Zug über die Dorfstraße, am Lutherplatz, über die Oberweider Straße und Unteres Unsben an vielen Schaulustigen vorbei und letztendlich zurück in die Narrhalla. Dank der Moderation von Ehrenmitglied Wolfgang Schmidt gab’s für die Zuschauer viele Informationen über die Umzugsbilder. Die Arbeit, die diese Bilder gesteckt wurde, ist spektakulär. Ein Dank gilt allen Teilnehmern und den befreundeten Vereinen als Kaltensundheim, Kaltennordheim, Kaltenwestheim, Reichenhausen, Frankenheim und Oberweid.

Am Rosenmontag ging auch noch was

Traditionell ging es am Rosenmontag in die letzte Runde. Der Verein traf sich ausgeschlafen (oder auch nicht) um 10 Uhr zu Frühstück und traf die letzten Vorbereitungen für den Rosenmontagsball , der 18.11 Uhr startete. Besucher konnten sich mit Heringssalat und Gulasch stärken, bevor das kleine Programm startete. Wieder zu sehen war der Showtanz der Weidfeen. Michael Bracke kam mit einer neuen Bütt auf die Bühne. Eine Hitparade fehlte zum Jubiläum auch nicht: mit Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler (Ramona und Michael Bracke), Gitte Haenning (Luisa Fey), Andrea Berg (Kristina Steinmetz), Trude Herr (Sandra Hartmann), Johanna von Koczian (Manuela Schäfner), Taylor Swift (Jenny Spiegel) und Gottlieb Wendehals (Tassilo Schäfner). Die Silberlocken (Luisa Fey, Jenny Spiegel, Janine Engel, Julia Boike, Rebekka Heim, Sandra Hartmann) schilderten in einem Sketch die Tücken einer Tagesbusfahrt und aufkommende Wehwehchen. Das Männerballett des UCC bekam diesmal auch seine Zugabe, die am Samstag aus Zeitnot nicht drin war.

Der UCC blickt auf eine tolle Saison zurück, die besser nicht hätte sein können, und dankt allen, die daran eine Aktie haben, herzlich. Nun heißt es ausruhen bis zum Wochenende – dann treffen sich alle wieder in Oberweid zum Rhönkarneval.