Jubiläum in Föritztal Wie Rottmar 750 Jahre feiert

Martin Glienke

Vom 15. bis 18. Mai erwartet die Besucher ein buntes Festprogramm mit Musik, Sport und kulinarischen Köstlichkeiten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ähnliche Bilder wie das der Rottmarer Dorfjugend in den 1920ern werden zu den Feierlichkeiten gezeigt. Foto: Archiv U.Heublein

Ein ganzes verlängertes Wochenende lang steht Rottmar im Zeichen der Feierlichkeiten: Vom 15. bis 18. Mai 2025 begehen die Bürgerinnen und Bürger stolz das 750-jährige Bestehen ihres Heimatortes. Ein abwechslungsreiches Festprogramm für Jung und Alt lädt auf den Dorfplatz, zum Vereinsheim und auf das Gelände des SV Rottmar ein.

Nach der Werbung weiterlesen

Den Auftakt bildet am Donnerstagabend der traditionelle Bieranstich gegen 18.30 Uhr. Begleitet wird dieser von einem gemütlichen Zeltbetrieb und kulinarischen Spezialitäten wie Grillhaxen aus dem Holzbackofen, Bratwürsten und Sauerkraut – ein stimmungsvoller Einstieg in das Festwochenende.

Am Freitag, dem 16. Mai, öffnet dann von 15 bis 17 Uhr die Ausstellung „750 Jahre Rottmar“ im Vereinsheim des SV Rottmar ihre Türen. Sie bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes. Die Möglichkeit der Begehung bietet sich auch an den folgenden Festtagen. Ab 17 Uhr sorgt ein ganz besonderes Erlebnis für Atmosphäre: Zwei Nachtwächter marschieren aus verschiedenen Richtungen in Richtung Festzelt und laden die Einwohner auf charmante Weise zum Mitgehen ein. Der Abend klingt musikalisch mit DJ Robin aus – der Eintritt ist frei.

Am Samstag dreht sich alles um Spiel, Sport und Unterhaltung. Nach weiteren Besuchen der Ausstellung erwartet die Gäste auf dem Sportgelände zwischen 10 und 16 Uhr ein buntes Programm: ein Vereinsturnier im Menschenkicker, Fußball-Dart, geführte Kinderwanderungen mit Schatzsuche und viele weitere Attraktionen sorgen für einen abwechslungsreichen Tag. Die Siegerehrung um 18 Uhr im Festzelt auf dem Dorfplatz bildet den Abschluss des sportlichen Nachmittags.

Kurioses Turnier

Ein Highlight des Tages ist der Menschenkicker – eine originelle und unterhaltsame Variante des bekannten Tischfußballs. Hierbei übernehmen echte Menschen die Rollen der Spielfiguren. Gespielt wird auf einem abgegrenzten Spielfeld, das von Stangen durchzogen ist, an denen die Spieler seitlich fixiert sind. Ab 21 Uhr sorgt dann die Band „Saustark“ für ausgelassene Partystimmung im Festzelt. Der Eintritt kostet 7 Euro, Jugendliche mit einer Jugendweihe-Mitgliedskarte 2024/25 haben freien Zugang. Für Veranstalter Stefan Kaiser vom SV Rottmar ist dieser Abend eines der Hingucker der Festtage.

Auch der Sonntag, 18. Mai, verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Ab 10 Uhr stehen ein Kindersportfest und das traditionelle Tauziehen zwischen den Dorfmannschaften auf dem Plan. Die Siegerehrung findet um 14 Uhr statt. Für die musikalische Untermalung sorgt die Oberlinder Blasmusik, zudem tritt die Mundart-AG der Grundschule Neuhaus-Schierschnitz auf. Ein emotionaler Abschluss folgt beim gemeinsamen Singen, wenn auch das Heimatlied „Mein Rottmar“ von 1956 erklingt.

Während des gesamten Festes ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Verkaufsstände, eine Hüpfburg, Schausteller und viele weitere Überraschungen ergänzen das bunte Programm. Im Festzelt sind außerdem historische Bilder aus einer umfangreichen Datensammlung zu sehen – eine schöne Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen.

Besonders erfreulich: Der gesamte Erlös der Jubiläumsfeier wird einem wohltätigen Zweck in Rottmar zugute kommen. Die Bürger dürfen selbst mitentscheiden, wofür das Geld verwendet wird. Veranstalter Kaiser hat bereits konkrete Ideen: „Aktuell ist schon eine Sitzgruppe im Mehrgenerationengarten im Gespräch oder ein neuer Defibrillator im Gerätehaus“. Wichtig ist ihm dabei: „Die Vereine sollen ihre Kosten decken können, aber niemand soll sich an der Veranstaltung bereichern“.