In der Forderung nach mehr Wohlfühlbedingungen für die Wirtschaft treffen sich auch zum Ende der Debattenrunde wieder die gegnerischen Positionen. Nicht nur habe die Coronakrise den „stabilen Aufwärtstrend“, den die Region in den Zehner-Jahren hatte, gebremst, „schon davor fühlten sich Unternehmer zunehmend unwohl und mehr belastet“, sagt IHK-Chef Pieterwas.
Während Treutler erwartungsgemäß „die katastrophale Politik Merkels seit 2015“ für die schlechte Stimmung verantwortlich macht, Witt sein „Allianzen schmieden“-Motto wiederholt, Maaßen den demografischen Wandel abstreitet, SPD-Ullrich und Erben auf mehr Elan und Gründerfonds setzen, holt FDP-Ullrich den Sieg in der Gewichtsklasse „bester Lobbyist“. „Ich werde glasklar die Interessen der Unternehmen vertreten“, sagt er am Schluss, und: „Ich will wieder nach Berlin, weil ich ein Unternehmer bin, der einen Ausflug in die Politik macht.“
Das Wirtschaftspolitik-Forum wurde live ins Internet gestreamt. Die Aufzeichnung steht weiterhin hier online >>>