Chef vom Dienst Jens Wenzel 1 Meine neuesten Artikel Sport/Tourismus Thüringen wirbt mit neuem Logo für die Doppel-WM in Oberhof Bunte Flächen und eine „23“ – so lässt das Wintersport-Ereignis in knapp zwei Jahren jetzt aufhorchen. Sonneberg Zustellerin wegen Masken-Gutscheinen attackiert Menschen ab 60 Jahren sollen zwei Mal sechs FFP2-Masken bei einer Zuzahlung von jeweils zwei Euro erhalten – doch die Gutscheine dafür kamen nicht überall an. Finanzen Bankenpleite: Sind die Thüringer Millionen weg? Die Bremer Greensill Bank ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschlossen worden. Anlegern drohen Millionen-Verluste, darunter dem Land und Kommunen wie Brotterode-Trusetal. Lockdown Thüringen lockert erst einmal nicht Bundesweit sollen in der kommenden Woche weitere Lockerungen in Kraft treten – auch in der bayerischen Nachbarschaft, aber nicht jedoch in Thüringen. Hier können eine Woche später nur Buchläden, Geschäfte für Kinderschuhe und körpernahe Dienstleistungen öffnen. Kulturschätze Thüringen, das Land der vergessenen Winkel Tourismus-Werbung ist in Thüringen stets ein Kapitel für sich. Erst recht, wenn dabei der Blick über die Vielfalt des recht kleinteiligen Freistaats verloren geht. Oberhof Wintersport-Erlebniswelt auf Eis gelegt Thüringens Wintersport-Vorzeigeort Oberhof wird für die Doppel-Weltmeisterschaften 2023 herausgeputzt – auch trotz Corona. Aber nicht alle Projekte sind rechtzeitig zu schaffen. Bodenschätze Suche nach Kupfererz beginnt in Südthüringen In Südthüringen beginnt in etwa einer Woche die Suche nach Kupferschiefer-Vorkommen. Ein späterer Bergbau in der Region ist damit nicht ausgeschlossen. Kupferschiefer Schatzsucher fliegen über Südthüringen Liegen verborgene Schätze unter unseren Füßen? In Südthüringen soll demnächst die Suche nach Kupfer und anderen Erzen beginnen – aus der Luft. Landesregierung Ein Jahr nach dem politischen Beben Vor einem Jahr geschah das Thüringer Erdbeben: Die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD. Die politische Landschaft Deutschlands kämpft noch heute mit den Folgen. Corona-Forschung Der Corona-Frust wächst weiter Anhaltender Lockdown, wenig Fortschritte bei den Impfungen und immer wieder neue Probleme in der Schulcloud: Je länger Corona anhält, um so mehr schlägt das auf die Stimmung. Gläserner Bürger Zurück zur alten Personenkennzahl? Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, mit dem die Steuer-Identifikationsnummer zu einer umfassenden Bürgernummer werden soll. Corona-Pandemie Und was ist mit den Pflegebedürftigen zu Hause? Bewohner von Alten- und Pflegeheimen wollen sich bis auf wenige Ausnahmen impfen lassen – weil gleichzeitig aber die Impf-Bereitschaft der Mitarbeiter in den Heimen geringer ist, wird gar eine Impf-Pflicht debattiert. Die ambulante Pflege bleibt derweil außen vor. 1 2 3 4 5