Gegenüber der Fachzeitschrift „Auto Motor Sport“ hatte Jürgen Wolz, TÜV-Süd Geschäftsführer, seine Idee, ältere Kisten öfter auf den Prüfstand zu holen, wie folgt begründet: „Was wir befürworten und immer wieder ansprechen, ist eine jährliche Hauptuntersuchung bei mehr als zehn Jahre alten Fahrzeugen. Bei diesen Autos ist die Mängelquote deutlich höher, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig gewartet werden.“ Weiterhin führte Wolz an, dass die Hauptuntersuchung (HU) in einem „verträglichen Preis-Leistung-Verhältnis“ bleiben müsse. Dennoch müssen die Besitzer von Auto und Pkw mit einem Anstieg der Gebühr rechnen, weil man wegen „moderner und effizienter Prüfmethoden“ nicht mit einer sprunghaften Teuerungsrate rechne.
Vorschlag Jedes Jahr zum TÜV? Das sagen die Kfz-Experten der Region
Adam Fox 05.01.2025 - 12:40 Uhr