Wenn die gleiche Packung Kaffee, die vor einem Jahr für 3,88 Euro im Angebot war, jetzt mit 5,69 Euro ausgepreist ist, werden die nackten Zahlen der Statistik beim Einkauf konkret sichtbar – in diesem Fall ein Preisanstieg um 46,6 Prozent. Und Kaffee ist damit längst nicht allein. Solch ein Preisanstieg ist noch einmal einiges mehr als die offiziell errechnete Inflationsrate in Deutschland (ein Durchschnitts-Wert) von genau zehn Prozent. Thüringen schrammt an dieser Marke gerade noch vorbei, mit 9,9 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag meldete. Dennoch ist das ein neuer Inflations-Rekord im Freistaat. Im August hatte die Teuerungsrate noch bei 8,0 Prozent gelegen.