Industrie Intouch Messe bringt Menschen und Unternehmen zusammen

Die 12. Auflage von „Industrie Intouch – Thüringens Süden“ steht in den Startlöchern. Ab Dienstag, 18. März, können sich interessierte Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister für das diesjährige Event am 5. November anmelden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Besucher erhielten zur Industrie Intouch 2024 bei der MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH in Meiningen Einblicke in das Unternehmen. Foto: privat

Die Industrie-Messe lädt dazu ein, Produkte und Produktionsprozesse in Südthüringens Industrie zu erkunden und zu erleben. Besucher erhalten darüber hinaus Einblicke in Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten und können sich vor Ort mit Mitarbeitern, Personalverantwortlichen und Geschäftsführern austauschen. Das Format bringt Menschen und Unternehmen der Region zusammen und bietet Firmen die Chance, Kontakte zu potenziellen Fach- und Nachwuchskräften aufzubauen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, kündigt Robin Kraska, Sprecher der Industrie- und Handelskammer Südthüringen an.

Nach der Werbung weiterlesen

Erstmals teilgenommen

Von diesen Erfahrungen berichtet auch Manuela Jakob, Leiterin der Betriebsstätte der MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH in Meiningen. Das Unternehmen hat letztes Jahr erstmals teilgenommen: „Unsere erste Erfahrung mit Industrie Intouch war ein voller Erfolg. Wir waren beeindruckt von dem großen Interesse an unseren Produkten für Simson-Fahrzeuge und der Vielfalt des Publikums – von Jung bis Alt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einige entdeckten uns sogar als potenziellen Arbeitgeber. Besonders erfreulich ist, dass wir durch die Veranstaltung eine Festanstellung im Bereich Logistik besetzen konnten. Auch das Interesse an Praktika und Ferienjobs war bemerkenswert.“

„Gerade während der Mopedsaison im Frühjahr und Sommer sind wir stets auf der Suche nach engagierter Unterstützung in der Logistik und Fertigung. Durch die Veranstaltung konnten wir wertvolle Kontakte zu Schülern und Eltern knüpfen – ein wichtiger Schritt für unsere Zukunft, da wir zum Ausbildungsstart 2025/2026 Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen ausbilden möchten“, erklärte Manuela Jakob.

Seit fünf Jahren ist auch die Azubi Tour ein wichtiger Bestandteil von Industrie Intouch Thüringens Süden. Sie richtet sich speziell an Schüler und Schulabgänger, die sich in den Unternehmen der Region über Praktika, duale Ausbildungsmöglichkeiten und Ferienjobs informieren möchten. Nach dem Motto „Von Azubis für Azubis“ führen Auszubildende vor Ort selbst die Touren durch, so der Kammersprecher.

Die Zusatztour „Academic-Match“ für Studenten und Hochschulabsolventen wird nach ihrem erfolgreichen Start im letzten Jahr fortgeführt. Unternehmen haben laut Kraska mit diesem Extra-Modul die Chance, Perspektiven zu Praktika und der Betreuung von Abschlussarbeiten aufzuzeigen sowie Orientierung am Arbeitsmarkt zu geben.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 15. April 2025 für die Industrie Intouch Thüringens Süden anmelden. Die Anzahl der Unternehmen ist auf 40 limitiert. Weitere Informationen zum Event und die Online-Anmeldung sind zu finden unter www.industrie-intouch.de.