In der Suhler Innenstadt Eine grüne Flaniermeile kommt ins Rollen

red

Mit einer spektakulären Aktion wird am 28. April im Suhler Steinweg ein 270 Meter langer grüner Dankeschön-Teppich ausgerollt

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Hier ist der grüne Teppich noch grafisch dargestellt. Ende dieser Woche wird er sich durch den Steinweg schlängeln. Foto: Suhler Stadtmarketing-Verein

Jetzt wird’s grün in Suhl: Nach dem roten Teppich im vergangenen Jahr wird sich diesmal eine grüne Flaniermeile durch den Steinweg schlängeln – als symbolisches Dankeschön der Innenstadt-Händler und -Gastronomen an die vielen treuen Kunden und Besucher aus Suhl und Umgebung.

Nach der Werbung weiterlesen

Der grüne Teppich durch die Innenstadt misst insgesamt stolze 270 Meter und wird am Freitag, 28. April, mit einer spektakulären Aktion ins Rollen gebracht und ausgelegt. „Dieses Ereignis möchten wir zu einer Ereignis für die Suhler und Gäste der Stadt machen, die dazu eingeladen sind. Genauso wie möglichst viele freiwillige Helfer, über deren tatkräftige Unterstützung wir uns riesig freuen würden“, sagt Stadtmarketing-Vereinschefin Andrea Flörke.

Der grüne Teppich ist wieder eine Gemeinschaftsaktion. Ins Rollen gebracht hat sie die Suhler Stadtmarketing-Initiative, allen voran Rainer Huppertsberg vom Mitgliedsunternehmen TTM Suhl. Wie schon 2022 sponsert er für diese Aktion das 270 Meter lang grüne Band durch die Innenstadt. Als weitere Partner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt und das Citymanagement mit im Boot. Gemeinsam wollen sie all den Menschen danken, die oft und gerne zum Einkaufen in die Suhler Innenstadt kommen und damit den lokalen Handel stärken.

Teppichlieferung gegen 15 Uhr

Der Teppich wird am Freitag gegen 15 Uhr angeliefert. Das Ausrollen beginnt um 16 Uhr. Treffpunkt für alle freiwilligen Helfer, die beim Verlegen der riesigen Teppichrollen mitmachen möchten, ist kurz vor 16 Uhr im Steinweg vor der Kreuzkirche am Vogelbrunnen. Zur Stärkung wartet im Verlaufe der Aktion eine kleine Verpflegungsstelle am Gastmahl des Meeres auf die fleißigen Akteure.

Auch Unterhaltung der besonderen Art wird den großen und kleinen Besuchern geboten. Dafür sorgt Hubertus Wawra, der „Master of Hellfire“. Seine Darbietung aus Comedy, Feuerkunst und Artistik ist einzigartig. Ein grandioser Komiker trifft auf einen hochtalentierten Feuerkünstler, der mehrere Weltrekorde zu seiner Vita zählen darf. Schon am Samstag, 29. April, wenn der Themenmarkt „Wir für hier – Regionales zuerst“ im Herzen von Suhl stattfindet, wird der grüne Teppich ganz gewiss ein Hingucker, Gesprächsthema und vielfaches Fotomotiv sein.