Zu den Totimpfstoffen gehören Impfstoffe gegen Diphtherie, Hepatitis A und B, Kinderlähmung, Keuchhusten, Tetanus, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Pneumokokken- und Meningokokken-Erkrankungen.
Bei den Totimpfstoffen gegen das Coronavirus ist eine Art Verstärker notwendig, um eine Immunreaktion hervorzurufen. Dieser kann zwar grippeähnliche Nebenwirkungen auslösen, ist aber prinzipiell gut verträglich.
Das Risiko für eine Impfkrankheit und schwerwiegende Nebenwirkungen nach Impfungen mit Totimpfstoffen sind sehr selten. Allerdings lässt der Impfschutz nach einer gewissen Zeit nach, so dass eine Auffrischung notwendig wird.
Lebendimpfstoffe
Lebendimpfstoffe enthalten geringe Mengen vermehrungsfähiger Krankheitserreger, die allerdings so abgeschwächt wurden, dass sie die Erkrankung selbst nicht auslösen. Nur in seltenen Fällen können sie zu einer leichten Impfreaktion führen.
Solche Impfkrankheiten betreffen hauptsächlich Patienten mit einem geschwächten Abwehrsystem. Um die damit verbundenen Risiken zu vermeiden, rät man bestimmten Risikopatienten daher von einer Impfung mit Lebendimpfstoffen ab.
Zu den Lebendimpfstoffen gehören beispielsweise Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. Der Impfschutz ist in der Regel sehr wirksam und hält nach der Grundimmunisierung meist ein Leben lang.
Lesen Sie aus unseren Plus-Angeboten: Corona-Impfung – Was bringen Totimpfstoffe?
Beispiel für Totimpfstoff: Nuvaxovid
Das Novavax-Produkt Nuvaxovid ist im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen weder ein mRNA-Impfstoff – wie die Präparate von Biontech und Moderna – noch ein Vektor-Impfstoff – wie die von Astrazeneca und Johnson & Johnson. Wie alle Impfstoffe soll Nuvaxovid das Immunsystem auf eine mögliche Infektion vorbereiten.
Das Vakzin enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 bestehen. Das Coronavirus nutzt dieses Protein, um an die Körperzellen anzudocken und die Aufnahme in die Zelle zu vermitteln. Das Coronavirus braucht daher das Spike-Protein, damit es eine Zelle befallen kann.
Novavax ist ein US-amerikanisches Pharmaunternehmen, das auf die Entwicklung von Impfstoffen spezialisiert ist. Es hat seinen Hauptsitz in Gaithersburg im US-Bundesstaat Maryland.
Lesen Sie aus unserem Plus-Angebot: Corona-Vakzine – Das sind die Unterschiede bei Corona-Impfstoffen