Im Wolkenrasen Stimmige Weihnachtsmarkt-Premiere

anb

Der Weihnachtsmann und das Rentier Rudolph, dazu Frau Holle – sie alle fanden zusammen beim Fest der Wolkenrasen-Grundschule.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Viele Zuschauer hatte die musikalisch umrahmte Eröffnung im Hof. Foto: Engel/Engel

Die Wolkenrasen-Grundschule verabschiedete sich mit festlichem Gepräge in die Ferienzeit. Ihre Weihnachtsmarkt-Premiere wussten Schüler, Eltern und Lehrer dabei mit einem vielgestaltig und liebevoll dargebotenen Programm zu umrahmen. Die Mühen der Vorbereitung wurden belohnt, zahlreich folgte das Publikum der Einladung in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 43.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Chor stimmt ein aufs Beisammensein. Foto: Engel/Engel

Den Auftakt des geselligen Miteinanders bestritten die Zweit-, Dritt- und Viertklässler mit dem drolligen Lied vom „Herrn Holle“, der nun auch endlich einmal seiner Frau im Haus hilft und die Betten ausschüttelt. Die nächste Sangeseinlage kam in Deutsch und Englisch daher, sie war „Rudolph“, dem rotnasigen Rentier gewidmet. Der Schulchor – immerhin 45 Kinder – stimmte jenen Klassiker an, der vergnüglich Auskunft gibt wie es eigentlich so in der Weihnachtsbäckerei zugeht. Einen Rhythmus, bei dem ein jeder mitmuss, war schließlich mit dem Weihnachtsmanntanz geboten. Den stimmigen Abschluss setzten die Jungs und Mädchen mit dem „Guten Abend, schön Abend“. Der Aufforderung mitzusingen, wurde gerne gefolgt. Dichtgedrängt schoben sich hernach die Zuschauermengen durchs Schulgebäude. Dabei galt es das weihnachtliche Flair in den Fluren und Unterrichtszimmern zu genießen, sich an der fantasievollen Dekoration zu erfreuen, an diversen Mitmach-Angeboten kreativ zu beteiligen oder sich zu verköstigen an festlich herausgeputzten Hütten, Wagen und Zelten. Selbstgebastelte Schmuck- und Dekoartikel harrten ihrer Entdecker. Holzschnitzer Gustav Luthardt aus Mengersgereuth-Hämmern zeigte derweil, wie aus einem Klotz kleine Kunst entsteht. Bastelofferten, Ratespiele und Fühlrätsel nebst Sportspielen wie Zapfenzielwurf waren vorbereitet worden für die Schüler. Und wer mochte – und besonders brav war – konnte sich an der Schminkstation ein passendes Engelsgesicht aufmalen lassen.

Vizebürgermeister Christian Dressel assistiert dem Sonneberger Christkind. Foto: Engel/Engel

Die alljährliche Kernfrage des Weihnachtsmannes, ob man denn auch schön artig war das Jahr über und folgsam im Unterricht? Scheinen die Wolkenrasen-Grundschüler allesamt einschlägig beantwortet zu haben. Jedenfalls schauten das Sonneberger Christkind und der Weihnachtsmann vorbei – und tatsächlich hielten sie für ein jedes Kind Geschenke bereit. Den „Großen“ aus den Kindergärten, von denen so mancher mit Mama und Papa an der Hand das Fest zum Anlass nahm, sich vom künftigen „Wirkungsfeld“ einen ersten Eindruck zu verschaffen, wird diese Großzügigkeit wohl ein Ansporn sein, es mit der Wolkenrasenschule zu versuchen. Letzte Fragen der künftigen Schulanfänger könnten dazu natürlich auch die mit der Lernstätte verbundenen Kindergartenleiterinnen beantworten, von denen sich ebenfalls viele sehen ließen.

Der Weihnachtsmann bei der Geschenke-Ausgabe. Foto: Engel/Engel

„Der stellvertretende Bürgermeister Christian Dressel hatte als Vertreter der Stadt ein kleines Geschenk für den Förderverein im Gepäck, über das wir uns sehr freuen“, übermittelt Schulchefin Marion Engel. Diese bedankt sich – im Namen aller Kolleginnen und Kollegen – für die überaus fleißige und engagierte Mitwirkung der Eltern, ohne die dieser erste Weihnachtsmarkt nicht so gut und attraktiv gelungen wäre.