Reizgas, Baseballschläger, Quarzsandhandschuhe, Elektroschocker, ultrahelle Leuchtsignallampen, Schreckschusspistolen - das Sortiment an Mitteln, mit denen man sich vermeintlich erfolgreich verteidigen kann, scheint schier unendlich. Um sich eine Waffe zu besorgen, muss man nicht einmal ein entsprechendes Geschäft aufsuchen - schon ein paar Klicks im Internet reichen aus. Doch ist es auch erlaubt, Waffen - wenn auch "nur" Schreckschuss- oder Gaspistolen - im Alltag bei sich zu tragen?
Ilmenau Anträge für Waffenscheine: Zahl mehr als verfünffacht
Jennifer Brüsch 11.01.2016 - 00:00 Uhr
Von