Igelshieb feiert Drei Tage lang Kirmes am „Hirsch“

Das kommende, also das letzte Wochenende im Juli steht im Neuhäuser Ortsteil Igelshieb ganz im Zeichen der Kirmes.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

So wie zuletzt 2018 kommt „Hans im Glück“ auch dieses Mal zur Igelshieber Kirmes im Festzelt vorbei. Foto: Norbert Kleinteich/Norbert Kleinteich

Nach zwei pandemiebedingten Nullrunden in 2020 und 2021 wird es heuer in Neuhaus am Rennweg endlich wieder eine Igelshieber Kirmes geben – und das zum nunmehr 66. Mal. Von Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. Juli, laden die Mitglieder vom gleichnamigen Kirmesverein dazu auf den Festplatz am Hotel und Gasthof „Hirsch“ ein.

Nach der Werbung weiterlesen

Los geht die Kirmes im Neuhäuser Ortsteil ja eigentlich schon am Donnerstag, 28. Juli. Wie bereits angekündigt, wird ab 19 Uhr im Gasthaus „Zum Bayerischen Krug“ – beim „Büchner“ – um den Titel des Igelshieber Schnorpskönig gekartet. Das eigentliche Kirmestreiben nimmt erst am Freitag, 29. Juli, ab 17 Uhr auf dem Festplatz Fahrt auf. Ab dann jedenfalls hält der Kirmesverein für die Kirmesgäste Speisen und Getränke bereit. Den eigentlichen Startschuss zum Fest gibt dann um 20 Uhr der Neuhäuser Bürgermeister Uwe Scheler beim Festbieranstich im Festzelt. Anschließend darf zur Musik von „Jojozeit“ getanzt werden. Die Südthüringer Band bedient sich aus einem breiten Repertoire aus Oldies, Rock Pop und Blues bis hin zu aktuellen Hits.

Der Kirmessamstag startet am Morgen gegen 9 Uhr. Dann, wenn die Lichtethaler Musikanten die musikalische Einstimmung der Igelshieber in Form der beliebten Ständela übernehmen. Los geht es, wie gewohnt, in der Rennsteigstraße, beim Optikermeister Dieter Halle. Von dort führt die Musiker ihr Weg durch die Sonneberger Straße inklusive diverser Nebenstraßen und -sträßchen – eben überall dort entlang, wo Igelshieber zu Hause sind. Am Sonntagmorgen geht es dann in der Gegend vom Gasthof Hirsch weiter, bis auch wirklich jeder im Neuhäuser Stadtteil gemerkt hat: Es ist Kirmes! Vorher aber bittet der Kirmesverein am Samstagnachmittag zu sich auf den Festplatz. Ab 14 Uhr gibt’s im Zelt Kaffee und Kuchen. Am Abend, ab 20 Uhr, mischt dann DJ Hardy zur großen 80er-Jahre-Disco auf.

Neben den musikalischen Ständela am Sonntagmorgen gibt’s ab 10 Uhr noch mehr Musik auf dem Platz am „Hirsch“ – und zwar von der Stadtkapelle Lauscha, die den Frühschoppen begleitet. Eine Stärkung zum Mittag ist wohl aus dem Gasthaus mit Wildgulasch und Klößen gesichert. Und die braucht es gewiss auch. Denn am Nachmittag ab 15 Uhr schaut „Hans im Glück“ beim Fest vorbei und wird dort allemal für Stimmung sorgen.