Aufgrund des Ukraine-Krieges sind die Energiepreise stark gestiegen, weshalb viele Politiker dazu aufgerufen haben, Energie zu sparen, um sich unabhängiger von russischem Öl und Gas zu machen. Einer Umfrage zufolge soll seit Beginn der russischen Invasion jeder zweite deutsche Haushalt genau das versuchen. Weniger Strom verbrauchen, weniger heizen oder auf Ökostrom umzusteigen sind dabei beliebte Maßnahmen. Jedoch gaben auch knapp 47 Prozent der Befragten an, nichts geändert zu haben. Die Umfrage führte Bitkom im März durch. 16 Prozent sagten, sie hätten den Energieverbrauch stark verändert, 32 Prozent sagten, ihr Umgang mit Energie habe sich leicht verändert. Die Umfrage zeigt auch einen Unterschied bei Altersgruppen: 16- bis 29-Jährige sparen eher Energie (52 Prozent) als über 65-Jährige (45 Prozent).