Hobbytheater Wohlmuthausen Eiszapfen, die zu viel naschen

Gisela Ruck

Ganz schön was zu lachen gibt es beim 30. Märchen, das die Wohlmuthäuser Rhuejäzze – eine Laienschauspielgruppe – aufführen. Noch ein paarmal ist „Die Schneekönigin“ im neuen Jahr zu erleben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gerda weckt auf der Suche nach Kai selbst das Königspaar auf. Foto: Gisela Ruck

Die 30. Märchenpremiere – darüber freuten sich am Samstagnachmittag zahlreiche kleine Zuschauer und am Abend die erwachsenen Märchenfreunde mit den Mimen der „Rhuejäzze“. Mit viel Liebe zum Detail, mit wundervollen Kulissen und in herrlichen Kostümen zogen die Schauspieler die kleinen und großen Zuschauer in ihren Bann. Auf den Punkt eingespielte Geräusche, Lichttechnik und Melodien unterstützten das Spiel. Neben „alten Hasen“ agierten auch wieder einige Darsteller erstmals. Die interessierte Jugend einzubinden, ihr anfangs kleine Rollen zugestehen, ist schon immer Maxime der Schauspieltruppe. Nur so kann der Fortbestand der Tradition gesichert werden.

Nach der Werbung weiterlesen

Einige Rollen sind im Stück um die eiskalte Schönheit doppelt besetzt, einige Hobbyschauspieler übernehmen auch zwei Rollen, selbst die Regie und die Souffleusen agieren in einer Rolle auf der Bühne.

Die Herrscherin im Eispalast kann auch einen Zauberspiegel befragen, alle eisigen Geschöpfe dienen ihr. Foto: Gisela Ruck

War am Samstag die Einladung für den Nachmittag an alle Kinder des Dorfes, Freunde und Bekannte der Akteure gegangen, wird sich in den Folgemonaten der Vorhang noch oft im kleinen Rhöndorf für die mutige Gerda, die ihren Freund Kai aus dem Eispalast der Schneekönigin befreit, heben. Ist das Märchen vom Charakter eher besinnlich, so wird es jedoch in der Aufführung durch lustige Pointen nie langatmig. Räuber, die Angst vor der Großmutter haben, Eiszapfen, die zu viel naschen oder ein verschlafener König setzen überaus lustige Akzente. Die vielen wechselnden Bühnenbilder, die rasch umgebaut werden mussten, beeindruckten.

Die Akteure des Märchenspiels von der „Schneekönigin“. Foto: Gisela Ruck

Regisseurin Angela Walter hat es verstanden, das Märchen welches bereits 2004 schon einmal zur Aufführung kam, mit neuen Ideen zu beleben.

Es spielen:

Schneekönigin: Kati Peickert

Gerda: Larissa Bernhardt

Kai & Wache: Stephanie Grob

Großmutter & Räuber: Lilli Kirsch

Traummann: Sabrina Schmidt

Jungvögel & Eiskristalle: Emma Kirsch, Annika Walter

Rabe & Kater: Finley Lohmann, Marleen Grob

Finnin & Räuber: Aurelia Schadt

Räubermädchen: Jessica Grob, Sabine Lohmann

Königin & Blumenfee: Christina Ender

König: Angela Walter

Wache: Daniela Völker

Souffleusen: Daniela Völker / Angela Walter

Regie: Angela Walter

Technik: Lukas Walter/ Mario Döll/ Roberto Schadt

Spieltermine: 5. Januar, 9. Februar, 16. Februar, 16. März

Beginn: jeweils 16 Uhr, ab 15 Uhr Kaffeetafel

Vorbestellung von Karten ist möglich per Whatsapp: Telefon (0160) 90 28 68 77