Hildburghausen Sägen, schleifen und bemalen

Kreissportbund Hildburghausen e.V.

Bei der letzten durchgeführten Ferienfreizeit des Kreissportbundes Hildburghausen e.V. „Das Handwerk legen“ am 09.10. drehte sich alles um den Werkstoff Holz. Wir waren zu Gast bei Dach- und Holzbau in Römhild und durften hier den Profis über die Schulter schauen. Aber natürlich wurden die Mädchen und Jungen auch selbst aktiv. Ein Naturthema mit heulendem Wolf, Vollmond und Greifvogel stand bereit und wir hatten schöne Laubsägearbeit auf dem Plan.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zuerst wurde das Motiv mit Bleistift auf Sperrholzplatten angezeichnet. Dann kamen die Laubsägen ans Werk und mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl wurde alles ausgesägt. Gar nicht so leicht – das ein oder andere Laubsägeblatt musste auch daran glauben – aber trotzdem machte es den Kindern viel Spaß zu sehen, wie etwas entsteht. Danach mussten die Kanten noch gefeilt und geglättet werden. Im Anschluss stand Bemalen auf dem Programm. Hier zeigte sich, dass die Kinder ein gutes künstlerisches Gespür hatten und so konnten sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen

Nach der Werbung weiterlesen

Am Ende wurde alles auf Holzleisten drapiert und durfte natürlich mit nach Hause genommen werden. Der langjährige Geschäftsführer Ali Klopf nahm sich die Zeit, den jungen Teilnehmer etwas über das Unternehmen zu erzählen und betont in seiner Ansprache, dass sich hoffentlich der ein oder andere für einen Beruf im Handwerk entscheidet. Auch der aktuelle Geschäftsführer Christian Klopf nahm sich die Zeit, die jungen Handwerker zu begrüßen und lobte die Arbeiten.

Beiden gemeinsam überreichten wir unser Ansichtsexemplar, das dann – nachdem es zur Begutachtung mit im Pausenraum war – in einer der Vitrinen seinen Platz finden wird. Hier gibt es schon einige Stücke aus den Vorjahren, die wir gemeinsam geschaffen haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dach- und Holzbau für den tollen Ferientag und die super Unterstützung.

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.