Hildburghausen Landesbegegnung der JRK Gruppen in der Wasserwacht

DRK Kreisverband Hildburghausen e.V.

Die Wasserwacht Hildburghausen holte bei der Thüringer Landesbegenung der Jugend Rot Kreuz Gruppen in Sondershausen den 3. und 4. Platz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Vom 09.05. - 11.05.2025 fand im KiEZ Ferienpark Feuerkuppe Sondershausen die Thüringer Landesbegegnung der JRK-Gruppen in der Wasserwacht statt. Aus allen Regionen des Freistaates reisten hierfür junge Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer an, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In spannenden Disziplinen wie Flossenschwimmen, Tauchen, Schwimmen in Kleidung sowie anspruchsvollem Rettungsschwimmen und Erste-Hilfe Aufgaben zeigten die Teilnehmer ihr können.

Nach der Werbung weiterlesen

Die 19 Thüringer Kreisverbände treten hierbei in den Altersklassen (AK) I (8-10 Jahre), AK II (11-13 Jahre) und AK III (14-16 Jahre) gegeneinander an. Hildburghausen reiste insgesamt mit 12 Kindern für die AK I und die AK II zur diesjährigen Landesbegegnung. Während des Wettkampfes zeigte sich schnell, dass das anstrengende Training der letzten Monate sich ausgezahlt hat. In der AK I konnte man in vier von sechs Schwimmstaffeln den ersten Platz und in den weiteren jeweils einen zweiten Platz belegen, sodass am Ende der Gesamtsieg im Schwimmteil erreicht wurde. Auch die AK II konnte Nadelstiche an die sehr starke Konkurrenz z.B. aus Erfurtsetzen und gewann auch eine von sechs Staffeln. Hier erreichte man in der Schwimmwertung am Ende einen sehr guten vierten Platz.

Nach dem anstregenden Schwimmen ging es nach kurzer Pause direkt auf den Erste Hilfe Parcours, welcher aus real nachgestellten Szenarien mit "verletzten" Menschen und Stationen rund um Fachwissen zum Deutschen Roten Kreuz bestand. Hier galt es in erster Linie Situationen zu erfassen, Verletzungen zu erkennen und richtig zu behandeln, die Rettungskette inkl. Notruf sicherzustellen sowie Stresssituationen mit beteiligten Passanten zu bewältigen. Mit viel Teamwork, großem Einsatz und Sorgfalt konnten auch hier teilweise sehr gute Ergebnisse erzielt werden (Platz 1 für AK I).

Nicht ganz so viel Erfolg hatten beide Teams an den Stationen in denen auch das Glück eine große Rolle spielte. Hier reichte es für beide Mannschaften nicht um in die Top 3 zu kommen.

Am Ende stehen jedoch in der Gesamtwertung ein toller 4. Platz hinter Suhl (3.), Sömmerda (2.) und Erfurt (1.) für das Team der Altersklasse II, sowie ein ganz starker 3. Platz für das Team der Altersklasse I hinter Erfurt (2.) und Gastgeber Sondershausen (1.).

Die Veranstaltung selbst unterstreicht die Wichtigkeit der täglichen Nachwuchsarbeit im Rettungsdienst der Wasserwacht Hildburghausen. Denn diese trägt dazu bei, die hohe Qualität der Wasserrettung in unserem Landkreis sicherzustellen. Die Wasserwacht Hildburghausen dankt allen Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden die diese erfolgreiche Veranstaltung möglich gemacht haben.

Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link.