Hildburghausen Ein Tag längst nicht nur für Senioren

Die zweite Auflage des Seniorentages des Landkreises steigt am Donnerstag in der Kreisstadt. Was wird auf dem Marktplatz geboten?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wird auch bei der zweiten Auflage des Seniorentages auftreten: die Tanzgruppe aus Schleusingerneundorf mit ihrem Rollatortanz. Foto: Bastian Frank

Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren in Schleusingen ist diesmal die Kreisstadt dran – und das aus gutem Grund. Eingebettet in die Veranstaltungen zum Jubiläum „700 Jahre Stadtrecht Hildburghausen“ laden der Seniorenbeirat des Landkreises, Landrat Thomas Müller (CDU) und Bürgermeister Patrick Hammerschmidt (Pro HBN) zur zweiten Auflage des Seniorentages im Landkreis am Donnerstag, 6. Juni, ab 9 Uhr ein. „Wir wollen den Bürgern nahebringen, was sie dafür tun können, lange gesund und fit zu bleiben“, sagt Marion Seeber, die Vorsitzende des Seniorenbeirates im Landkreis, und stellt drei Fragen, die an diesem Tag unter anderem beantwortet werden: „Wie kann ich Krankheiten vorbeugen? Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung bei Gesunderhaltung, Krankheit, Pflege und in anderen Bereichen?“

Nach der Werbung weiterlesen

Seeber verspricht ein tolles Programm

Marion Seeber, die wie gewohnt vor Energie sprüht und sich nach der langen Planungs- und Vorbereitungszeit ungemein auf diesen Tag freut, verspricht: „Es wird ein tolles Programm bei schönem Wetter. Wir und unsere vielen Partner wollen vermitteln, erklären, aufmerksam machen, Hilfe und Anregungen geben und mit den Besuchern ins Gespräch kommen. Sie können sich umfangreich informieren, außerdem Kaffee trinken und das Bühnenprogramm genießen – oder sogar mitmachen, beispielsweise wenn die Folkloretanzgruppe Wallrabs auftritt.“ Auf der Bühne werden noch mehr Musik und Tanz sowie außerdem Mode geboten. Die Rollator-Tanzgruppe der Volkssolidarität Schleusingerneundorf und eine historische Modenschau aus Suhl stehen auf dem Programm wie Auftritte der Joyrobic-Tanzgruppe des SV Pädgagogik Hildburghausen und des Tanzmariechens Maxi Schmidt aus Gleichamberg.

Der Seniorentag richtet sich zwar vor allem an Menschen im reiferen Alter, aber „nicht nur an die“, betont Marion Seeber. „Bei Vorsorgeuntersuchungen heißt es ja, je früher umso besser. Wir haben eine Reihe von Angeboten, die völlig altersunabhängig sind – etwa zu Gesundheit und Prävention“, sagt sie. Familienangehörige können sich an verschiedenen Ständen über Pflege ebenso informieren wie über Hausnotruf sowie über Palliativ- und Hospizarbeit. Wer Lust darauf verspürt, der darf kräftig in die Pedale treten und zumindest auf einer kurzen Strecke in der Innenstadt mehrere E-Bikes testen.

Von 13 bis 15 Uhr werden die Aktivitäten auf dem Markt ruhen, weil dann Jan Steinhaußen, Geschäftsführer des Landesseniorenrates im historischen Rathaus seinen Vortrag „Humor im Alter“ hält. „Humor kann auch im Alter viel bewirken“, sagt Marion Seeber, die immer wieder animiert, dass Senioren nicht etwa vereinsamen dürfen, sondern aktiv bleiben und Kontakte suchen sollen – wenn notwendig mit Unterstützung. „Im Chor singen, im Verein aktiv sein, etwas tun und Lebensfreude haben – das ist enorm wichtig.“ Ab 15 Uhr wird dann auf dem Markt weiter informiert und getanzt.

Das Programm9 Uhr: Eröffnung mit Musik. Kulturprogramm gestaltet durch die Kreismusikschule Hildburghausen, „Chor für einen Tag“ und den Kindergarten Werraspatzen Hildburghausen 10 Uhr: Eröffnung der Informations- und Mit-Mach-Stände 10.30 Uhr: Rollator-Tanzgruppe der Volkssolidarität Ortsverband Schleusingerneundorf 11 Uhr: Historische Modenschau aus Suhl auf dem Marktplatz Teil eins 12 Uhr: Historische Modenschau aus Suhl auf dem Marktplatz Teil eins 12.30 Uhr: Rollator-Tanzgruppe der Volkssolidarität Ortsverband Schleusingerneundorf 13.15 Uhr: Vortrag „Humor im Alter“ mit Dr. Steinhaußen im Saal des historischen Rathauses am Marktplatz (kostenfrei) 15 Uhr: Auftritt Joyrobic-Tanzgruppe Sportverein Pädagogik Hildburghausen 15.10 Uhr: Auftritt Tanzmariechen Maxi Schmidt Gleichamberger Karnevalsverein 15.25 Uhr: Auftritt Joyrobic-Tanzgruppe Sportverein Pädagogik Hildburghausen 15.35 Uhr: Auftritt Tanzmariechen Maxi Schmidt Gleichamberger Karnevalsverein 15.45 Uhr: Auftritt Folkloretanzgruppe Wallrabs und Verabschiedung/Abschluss

ab 10 Uhr: Vielfältige Möglichkeiten zur Information, zum Aktivwerden und austauschen

– Aktivierung, Mobilität, Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit mit: Kreissportbund Hildburghausen, Ehrhardt AG E-Bike, TSV Blau-Weiß Bedheim und AOK Thüringen– Vitalität, Vitalzeichen, Ergänzungsmittel, Ernährung mit: Apotheke am Markt Hildburghausen, Schwester Martina Weber GmbH, Vernetzungsstelle Seniorenernährung, Verbraucherzentrale Thüringen– Selbsthilfe, Sinne, gutes Hören und Verstehen, Hilfsmittel, Angebote mit: Koordinationsstelle Selbsthilfe Hildburghausen, Beratungsstelle Krebs Suhl, Thüringer Blindenverband, Schwerhörigen Beratung Thüringen, Audilogik Hörgeräte, Hörgeräte Möckel

– Verschiedene Informationen zu Anlaufstellen, Ehrenamt, Angeboten, Beratung, Begleitung, Teilhabe, Bildung, Pflege und Sicherheit mit Ständen und Ansprechpartnern von Seniorenbeiräten, Krankenkassen, Hilfsorganisationen, Ämtern, Verbänden, Vereinen, Polizei etc.