Es ist Samstag. Zehn Minuten vor Zwölf. Holger Hornschuh zieht einen antik wirkenden langen Bartschlüssel aus seiner Hosentasche. Damit schließt er die alte Holztür auf, die hinauf zum Glockenstuhl führt. Im Bart des Schlüssels ist ein Kreuz eingearbeitet. Zeichen der Kirche. Auch die Glocken, die heute Holger Hornschuh, Martin Günsche und Uwe Langbein läuten, sind Bestandteil einer Kirche. Holger Hornschuh, ehrenamtlich außerdem als Ortsteilbürgermeister in Herschdorf tätig, zwängt sich die enge Holztreppe bis in den oberen Teil des Glockenturms hinauf. Zwischendurch weist er auf die Turmuhr, etwas unterhalb des Geläuts. Die Uhr ist funkgesteuert. Die Glocke dieser Uhr ist außerhalb befestigt. Der Schlegel schlägt automatisch zu jeder halben Stunde.