Die kleinen Gäste können sich auf dem Kinderkarussell und am Spielewagen die Zeit vertreiben, ferngesteuerte Autos fahren lassen, angeln oder mit dem Pony reiten. Der Förderverein der Grundschule Geschwenda bietet selbst gebackenen Kuchen an, es gibt Bratwurst, Räucherfisch und natürlich die altbewährten klatschnassen Fischbrötchen, wie auch Brötchen mit Lachs, Brathering oder Matjes. Außerdem sind gebratene grüne Heringe mit Kartoffelsalat und marinierte Heringe mit Kartoffeln im Angebot und erstmals gibt es geräuchertes Forellenfilet mit Salat und Brot sowie selbst gemachtes Sushi.
Der Anglerverein wird bei den Vorbereitungen des Heringsfestes von der Gemeinde Geratal unterstützt, unter anderem stellt der Bauhof Tische und Bänke auf.
Parkplätze gibt es in diesem Jahr am Schwimmbad und an der Geratal-Halle. Die Einbahnstraßenregelung, wie zu den vergangenen Heringsfesten, gibt es in diesem Jahr nicht, da die Straße wegen der Bauarbeiten in der Geraer Straße als Umleitungsstrecke ausgewiesen ist.
Erstmals seien für die Festvorbereitungen ein Organisationsstab gegründet und die Vorbereitungen auf mehrere Schultern verteilt worden, sagt Detlef Bräuning. Das laufe sehr gut und werde wohl auch in Zukunft so beibehalten. In den Vorjahren habe er das nahezu allein gestemmt. Jetzt hoffen die Vereinsmitglieder auf schönes Wetter und auf zahlreiche Gäste zu ihrem Heringsfest im Morbacher Park.