Vor mehr als einem Jahrhundert – im Juli 1909 – sprengte der Vorgänger des Trachtenfestes, das an diesem Wochenende in Milz stattfindet, alle Dimensionen. Beobachter sprachen von 8000 bis 10 000 Besuchern und einem bis dahin nie gesehenen Zusammentreffen von Trachtenträgern. Initiiert wurde das Heimat- und Trachtenfest im Rahmen eines Landesversammlung der Vaterländischen Frauenvereine Sachsen-Meiningens, zog aber Publikum weit über die thüringische Kleinstaatenwelt hinaus an. Ein Jahr später sorgte eine andere Inszenierung für Furore. Auf der Weltausstellung in Brüssel im Jahr 1910 ergatterte ein dort von der Sonneberger Spielzeugindustrie ausgestelltes Diorama gleich mehrere Preise, das gleichfalls wesentlich seine optische Brillanz durch ein Wimmelbild von Trachtenfigurinen erhielt. Später als „Thüringer Kirmes“ bezeichnet, ist das nach Sonneberg zurückgekehrte Exponat bis heute eines der augenfälligsten Ausstellungsstücke des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg.