Wer sein Tier liebt, dem liegt auch dessen Gesundheit am Herzen. Doch wie oft sollte man mit seinem Vierbeiner zum Tierarzt? Es wird empfohlen, dass man mit einem gesunden, erwachsenen Tier einmal im Jahr zum Tierarzt geht, auch wenn dieses keine Beschwerden hat. Bei der Vorsorgeuntersuchung sollte man auch regelmäßige Blutuntersuchungen machen, um etwaige Veränderungen früh zu erkennen. Auch die jährliche Auffrischung des Impfschutzes ist wichtig, nicht nur bei Hunden und Freigängerkatzen, sondern auch bei Wohnungskatzen. Auch, wenn diese weniger gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt sind, können trotzdem über Schuhe oder Kleidung Krankheitserreger mit in die Wohnung gebracht werden. Zur Vorsorge gehört auch die regelmäßige Entwurmung. Diese kann durch Tabletten vom Tierarzt auch zuhause erfolgen, man muss das Tier also nicht zwingend dorthin bringen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können zudem helfen, spätere hohe Tierarztrechnungen zu vermeiden, indem Krankheiten frühzeitig erkannt werden.