Mit der Zeit habe sich das Gesundheitssystem mehr und mehr in Richtung der freien Marktwirtschaft entwickelt, so Kolck weiter. Ein Wandel, der ihn über die Jahrzehnte stets gefordert habe und schließlich unter anderem zum Aufbau des MVZ, der zentralen Patientenaufnahme oder der Gründung des Krankenhaus-Netzwerks Klinik Kompetenz Bayern (KKB) in 2010 führte. Mit Sanierungen der Häuser in Ebern und Haßfurt, Erweiterungen und leider auch der Schließung der Belegstation in Hofheim hat Kolck wichtige Wegpunkte "mit ebenso viel Fach- und Sachkompetenz wie Menschlichkeit, innerer Ruhe und Weitsicht geprägt", wie ihm Landrat Wilhelm Schneider am Montag attestierte.