Halloween im Kreis Sonneberg Wo Hexen und Gespenster lauern

Doris Hein

Was es schon am Mittwoch und dann natürlich am Reformationstag selbst so alles an schaurig-schönen Veranstaltungen gibt, bei denen die Organisatoren auf viele feierfreudige Besucher hoffen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Auch Kürbisschnitzen ist vor Halloween vielerorts angesagt. Hier präsentieren Rachel und Steffen vom Kulturkollektiv Goetheschule zwei besonders schöne Exemplare. Foto: dh

Der Ursprung heutiger Halloweenfeiern reicht bis in vorchristliche Zeiten zurück, als die Kelten unter dem Namen „Samhain“ mit großen Feuern, abschreckenden Kostümen und kleinen Geschenken böse Geister besänftigen wollten. Und zwar am 31. Oktober, an dem nach ihrem Glauben die Toten zurückkommen sollten.

Nach der Werbung weiterlesen

Heute ist Halloween für viele einfach der Tag für gruselige Partys, an denen man sich als Gespenst, Hexe, Vampir oder ähnliches verkleidet, schräge Getränke mixt, Kuchen oder Snacks mit „blutigen“ Accessoires genießt und das Haus oder zumindest die Fenster mit ausgehöhlten, beleuchteten Kürbissen, Spinnen oder Fledermäusen dekoriert.

Kinder sind an diesem Tag mit dem Ruf „Süßes! Sonst gibt’s Saures“ oft von Tür zu Tür unterwegs, natürlich auch in Verkleidung und häufig aufwendig geschminkt, um Süßigkeiten zu sammeln.

Selbstverständlich gibt es auch im Landkreis Sonneberg – neben den privaten Grüppchen, die ihre eigenen Halloween-Traditionen pflegen – zahlreiche Veranstaltungen, bei denen die Organisatoren auf viele feierfreudige Besucher hoffen.

Vorfeiern am Mittwoch, den 30. Oktober

Kindergarten und Feuerwehrverein laden in Piesau zum Halloweenumzug ein. Start ist 17.30 Uhr am DRK-Kindergarten „Löwenzahn“. Dort gibt es auch Speisen und Getränke.

Der Feuerwehrverein Lichte lädt von 18 bis 22 Uhr zur Halloweenparty auf dem Marktplatz Lichte mit Fackelumzug auf der Millionenstraße sowie Speis und Trank ein.

In Neuhaus am Rennweg lädt der Traditionsverein Schmalenbuche ab 17 Uhr zum Gruselabend auf dem Festplatz Schmalenbuche ein. Für gute Unterhaltung sorgt DJ Olaf. Es gibt Drachenblut (Glühwein) und Schauriges vom Grill. Die drei schönsten Halloweenkostüme werden prämiert.

„Vorsicht! Kinder unterwegs!“, heißt es ab 16.30 Uhr am Neuhäuser Apelsberg. Dann sind nämlich die Mädchen und Jungen aus dem Awo-Kindergarten „Tausendfüßler“ von der Rennsteigstraße durch die Apelsberg-, Lenin- und Mantelstraße unterwegs auf ihrem Halloween-Umzug. Fahrzeugführer werden deshalb um besondere Vorsicht und Verständnis für die zeitweilige Behinderung gebeten. Über Zuschauer an den Fenstern oder am Straßenrand freuen sich die Kleinen natürlich.

Die meisten Veranstaltungen finden allerdings direkt am Tag von Halloween statt.

Partys am Donnerstag, den 31. Oktober

Auf eine Halloween-Kinderparty dürfen sich alle kleinen Gruselfans ab 16 Uhr bei den beiden Dorfteichen in Sonneberg-Hönbach (Lindenstraße) freuen. Beginn ist um 16 Uhr.

Im Tiergarten im Sonneberger Ortsteil Neufang lautet das Motto von 15 bis 19 Uhr „Halloweenleuchten im Tiergarten“. Geboten sind unter anderem Schauermärchen im Pferdestall. Bei der Tombola besteht die Chance auf Hauptgewinne im Wert von sage und schreibe 700 Euro. Auch an Leckeres für Groß und Klein ist gedacht – von Kaffee und Kuchen bis zu Stockbrot und Marshmallows, Burger und Bratwurst plus Glühwein und Kinderpunsch.

Zu Spielen, Basteln, Musik, Speis und Trank lädt ab 14 Uhr der Awo-Förderverein Strolchenträume ins S teinheider Kirmeszimmer am Markt 7 ein.

In der Neuhäuser Schwimmhalle am Markt wird es von 14 bis 18 Uhr nass, schaumig und gruselig mit einer Grusel-Candy-Bar, Hexenhut-Schwimmen, Kürbis-Bowlen und Gespenster-Tauchen.

In Lauscha haben Marcel und David einen Gruselgarten mit zahlreichen Skeletten, Kürbissen, Hexen und mehr geschmückt. Von 17 bis 20 Uhr können sich Besucher dort gruseln und gratis Glühwein oder Apfelsaft genießen. Den Eingang erreicht man über den Pfad zwischen der ehemaligen Bushaltestelle Straße des Friedens (gegenüber vom Abzweig Kamelweg) und dem Weg vom Parkplatz Obermühle zum Steuerbüro.

In Haselbach wird ab 16 Uhr der Mehrgenerationenpark eingeweiht. Der Bürgerverein verbindet die Feier gleich mit der Halloweenparty, die er schon seit mehreren Jahren organisiert. Und so kann man dort schöne Erinnerungen bei einem guten Schluck von „Gabis Halloweenbowle“ austauschen und viel Neues bestaunen und genießen.

Halloween geht auch an Mengersgereuth-Hämmern nicht vorüber. In der Freiherr-vom-Stein-Straße 16 organisiert die Familie Räppold – ab 18.30 Uhr und nur bei trockenem Wetter – eine Diashow mit Halloween-Filmen für Kinder. Im Anschluss gibt es Beutel mit Süßigkeiten für die Steppkes.

Im Sonneberger Unterland wartet der SV 1920 Mupperg von 14.30 bis 17.30 Uhr mit einer coolen Gruselparty für Groß und Klein im Mupperger Geistersaal auf. Die Organisatoren versprechen lustig-schaurige Spiele, Spaß und Unterhaltung sowie passende Speisen und Getränke zur Halloweenparty.

„Schaurig & Schön“ geht es bei Musik und Lyrik für Erwachsene im Saal der Musikschule Sonneberg zu. Da die Vorstellung am 31. Oktober bereits ausgebucht ist, wird am Freitag, 1. November, 19.30 Uhr eine Zusatzvorstellung an gleicher Stelle geboten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.