Viel gab es zu bestaunen in den Fachkabinetten, in denen der Besucherstrom kaum abriss. Die Schüler der oberen Klassen, die als Gesprächspartner bereit standen, hatten jedenfalls kaum eine längere Atempause. Doch voller Stolz präsentierten sie „ihre Schule“, zeigten bereitwillig, welche Möglichkeiten hier geboten werden. Nicht nur zuschauen war angesagt – jeder der das wollte, konnte selbst aktiv werden, konnte in den Fachkabinetten für Biologie, Physik oder Mathematik kleine Experimente ausführen. Schulleiter Wagner sah erfreut, wie seine Schüler diese ihre Aufgabe erfüllten – ob als sachkundige Gesprächspartner für die Besucher, oder vor allem bei den Sonderführungen für die künftigen Schüler in spe, die „die Neuen“ in Anspruch nehmen konnten, und das sogar ohne Begleitung ihrer Eltern. Dennoch sah der Schulleiter das Engagement seiner Schüler auch mit einem „weinenden Auge“. Den Grund dafür nannte er im Gespräch mit „Freies Wort“: „Wir verlieren nächste Woche eine ganze Reihe von Schülern von Format. Für die Schule zwar bedauerlich, doch für deren weiteren Weg wünschen wir ihnen natürlich alles Gute.“