Angefangen hat alles mit der Suche nach einem Atelier. Der betreffende Künstler, Toni Köhler-Terz, hatte sich in dem Gebäude eingemietet, das einst das Bekleidungs- und Textilgeschäft Geitner beherbergte. Doch die Räumlichkeiten waren nicht das, was er eigentlich zur Ausübung seiner künstlerischen Tätigkeit als Maler und Grafiker brauchte. Zum Kugelmarkt 2013 habe ihm der damalige Bürgermeister Norbert Zitzmann gesagt: „Bring mir noch zwei weitere Interessenten mit, dann vermiete ich euch das Erdgeschoss der Goetheschule“, erinnert sich Köhler-Terz. Das markante Backsteingebäude stand zu jener Zeit bereits reichlich zehn Jahre leer, nachdem der Kreistag des Landkreises Sonneberg am 28. August 1996 – allen Bemühungen zum Erhalt der damaligen Regelschule zum Trotz – deren Auflösung beschlossen hatte.