Werneke sieht eine mögliche Schichtung nach eigenen Worten skeptisch. Bei ausreichendem Lösungswillen könne innerhalb der regulären Verhandlungen die nötige Entgeltsteigerung vereinbart werden, sagte er. Bei einer Schlichtung würde eine unabhängige Schlichtungskommission zusammenkommen, um einen Kompromissvorschlag vorzulegen. Um sie in Gang zu setzen, müsste eine Seite die Verhandlungen für gescheitert erklären und die Schlichter anrufen. Die Verhandlungsrunde in Potsdam ist auf drei Tage angesetzt.
Beim Mindestbetrag signalisierte Welge mögliche Bewegung. Die Beschlusslage erlaube es der VKA bisher nicht, so ein Instrument in den Fokus zu stellen. "Aber das werden die nächsten zwei Tage sehr intensiv ergeben, ob wir da zu einem anderen Ergebnis kommen."
Beim Streitpunkt Inflationsausgleich argumentierte Werneke, selbst eine völlige Umsetzung der Gewerkschaftsforderungen würde nur ausreichen, die Kaufkraft der Menschen zu sichern. Kommunalpräsidentin Welge verwies hingegen darauf, dass die Kommunen bereits umfassende Aufgaben hätten wie Verkehrswende und Klimaanpassung und die Einstellung neuer Mitarbeiter.