Geschichte Sonneberg Vortrag über Köppelsdorf

Von
Eine Postkarte aus Köppelsdorf mit der Villa des Porzellanfabrikanten Marseille. Foto: Archiv/Hunka

Ein Vortrag behandelt die Gründung der Großgemeinde Köppelsdorf im Zuge einer Gebietsreform vor 100 Jahren.

Hilmar Rempel hat sich mit der Gründung und Geschichte der Großgemeinde Köppelsdorf beschäftigt und hält darüber am Freitag, 31. März 2023 in der Köppelsdorfer Kinderwelt um 19 Uhr einen Vortrag. Diesen wird der Schriftsteller Karl-Heinz Großmann mit Köppelsdorfer Geschichten bereichern. Kooperationspartner der Veranstaltung ist der Sonneberger Museums- und Geschichtsverein. Interessenten werden gebeten sich anzumelden bei Manuela Leicht unter koeppelsdorfer-kinderwelt@diakoniewerk-son-hbn.de oder Telefon (03675)4295110.

Die Großgemeinde Köppelsdorf entstand am 1. April 1923 aus den Orten Köppelsdorf, Hüttensteinach und Steinbach. Am 1. Juli 1950 wurde sie unter der postamtlichen Bezeichnung Sonneberg 3 nach Sonneberg eingemeindet. Um die Zeit der Gemeindegründung waren die Orte bereits industriell durch die aufstrebende Porzellanindustrie geprägt.

Autor

 

Bilder