Gelebte Integration Auf den Spuren von Schiller und Bechstein

Ralf Oldenburg

Junge Geflüchtete entdecken Meiningen bei einer Stadtführung. Auf den Spuren von Schiller und Bechstein werden sie die Tour so schnell nicht vergessen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die vier Jungs vor dem Meininger Gänsemännchen-Brunnen. Foto: privat

Einen besonderen Vormittag erlebten am Sonntag vier jugendliche, unbegleitete Flüchtlinge aus dem Kinder- und Jugendwohnheim „Miteinander“ in Untermaßfeld: Gemeinsam mit ihrem Lehrer Ralf Oldenburg nutzten sie das Angebot der Tourist-Information Meiningen und nahmen an einer Stadtführung durch die traditionsreiche Kunst- und Kulturstadt teil.

Nach der Werbung weiterlesen

Bei strahlendem Frühlingswetter erkundete die Gruppe die kulturellen Schätze Meiningens. Mit großem Interesse und viel Freude lauschten die Jugendlichen den Geschichten rund um bedeutende Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller, der hier nicht nur literarisch tätig war, sondern auch das gesellige Leben genoss, und Ludwig Bechstein, der in Meiningen zahlreiche Thüringer Märchen niederschrieb. „Die Jungs waren begeistert, wie viel Kultur und Geschichte in dieser Stadt steckt“, erzählt Oldenburg und fuhr fort: „So stelle ich mir gelebte, nachhaltige Integration vor.“ Neben dem Wissenszuwachs kam auch der Spaß nicht zu kurz – das schöne Wetter tat sein Übriges dazu.

Am Montag ging der Alltag für die vier jungen Leute weiter: In der Regelschule „Im Werratal“ in Obermaßfeld-Grimmenthal stand wieder DaZ-Unterricht – Deutsch als Zweitsprache – auf dem Programm. Doch die Eindrücke und das neu erworbene Wissen aus Meiningen werden den Jugendlichen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.