Geisaer Schlossgespräch „Was auf dem Spiel steht, geht uns alle an“

red
Beim 12. Geisaer Schlossgespräch war der Gangolfisaal bis auf den letzten Platz besetzt. Foto: Point-Alpha-Stiftung

Der Krieg in der Ukraine – Hintergründe und mögliche Szenarien für die Zukunft: Das 12. Geisaer Schlossgespräch mit Gabriele Woidelko, Franziska Davies und Jürgen Kaube stieß auf enorme Resonanz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wurde ein Dominoeffekt ausgelöst, der die europäische Ordnung – manche sagen gar die Weltordnung – nachhaltig verändern wird. Doch in welche Richtung werden die Steine kippen? Auf die Suche nach einer Erklärung und den Hintergründen für Putins Krieg sowie möglichen Szenarien für die Zukunft begaben sich beim 12. Geisaer Schlossgespräch die Historikerinnen Gabriele Woidelko und Franziska Davies unter Moderation von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube. Unter der Überschrift „Die Ukraine und danach – zur Zukunft von Frieden und Verteidigung, Autarkie und Diktaturbewältigung in Europa“ hatten die Point-Alpha-Stiftung sowie die Landeszentralen für politische Bildung Thüringen (LZT) und Hessen (HLZ) in den Gangolfisaal eingeladen.

Empathielosigkeit und Selbstbezogenheit

Die drängendste Frage des Abends, wie und vor allem wann der Krieg in der Ukraine enden wird, konnten natürlich auch die Osteuropa-Expertinnen nicht beantworten. Stattdessen analysierten sie die Situation anhand von Fakten, fundiertem Wissen und jahrelanger persönlicher Erfahrung vor Ort. Woidelko und Davies waren sich in ihrer Bewertung einig: Die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren, denn was dort auf dem Spiel steht, geht uns alle an und ist ganz nah.

„Krieg ist ein Glücksspiel“, sagte Davies, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München lehrt. Jede befreite Stadt, jedes befreite Dorf sei ein Erfolg. Die westliche Staatengemeinschaft müsse die Ukraine so lange wie möglich unterstützen. Ein Ziel sollte die Aufnahme in die Nato sein. Als Perspektive sieht Woidelko auch die Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Es seien Mechanismen dafür vorhanden, allerdings sei ein Beitritt in den nächsten zehn Jahren noch nicht absehbar. Dafür seien auch Reformen in der Ukraine notwendig. „Aber die Ukraine ist ein zutiefst europäisches Land und war es immer“, betonte die Leiterin für den Bereich Geschichte und Politik der Körber-Stiftung. Beide Expertinnen kritisierten in diesem Zusammenhang die „Empathielosigkeit und die Selbstbezogenheit in Teilen der deutschen Öffentlichkeit“. Vielleicht sei es ja eine Folge des Wohlstandes, nicht zu begreifen, dass es um ein Leben in Freiheit gehe und die Folgen des Krieges für Deutschland entschieden geringer seien als für die Ukraine.

„Friedensverhandlungen kann es nur geben, wenn die Ukraine dazu bereit ist und sie die Bedingungen vorgibt“, erklärte Gabriele Woidelko, die zudem eine juristische Auseinandersetzung und Aufarbeitung der russischen Kriegsverbrechen fordert.

„Wie eine Blackbox“

„Wenn man sich einen Frieden in der Ukraine vorstellt, werden wir nicht darum herumkommen, eine Art Marshallplan zum Wideraufbau einzusetzen. Da werden gewaltige Kosten auf uns zukommen. Da ist der Doppel-Wumms ein Witz dagegen. Dafür braucht es einen Plan“, prognostizierte Jürgen Kaube. Einen Plan, eine langfristige Strategie vermisst Franziska Davies bei der Bundesregierung. Vor allem verortet sie noch in der SPD einen „deutschen Russland-Komplex“. Sie wünsche sich ein stärkeres Engagement von Europa, in dem die Führungsrolle Deutschlands nicht nur verbal zum Tragen komme.

Im Anschluss an die Gesprächsrunde gingen die Experten noch auf viele Fragen aus dem Publikum ein. So zum Beispiel wollte eine Zuhörerin wissen, wer nach Putin in Russland die Oberhand bekommen könnte. „Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. Diktaturen sind wie eine Blackbox“, sagte Davies spontan. Es sei zu befürchten, dass „Putin die Opposition so geschwächt oder vertrieben hat, dass ein Neuanfang derzeit nicht zu erkennen ist“.

Zuvor hatten die Referentinnen und der Moderator die rund 120 Gäste mit auf eine Reise in die wechselvolle Vergangenheit ukrainischer Staatlichkeit genommen. Der Aufstand der Kosaken 1648 gegen die polnische Adelsrepublik gilt als Stunde der ersten ukrainischen Nationalbewegung. „Der Kosakenmythos“, so Davies, „ist bis heute in der Ukraine lebendig.“ Kompakt und kompetent waren der weitere Überblick und die Aufklärung über das Wachsen der Ukraine bis in die Gegenwart, Leiden und Leben unter dem Joch des Habsburger- oder des Zarenimperiums, die wechselvolle Verknüpfung mit dem russischen und sowjetischen Reich sowie den Weg zur Demokratisierung inklusive Orangene Revolution und Majdan-Proteste Anfang der 2000er bzw. 2010er Jahre. Auch für das rücksichtslose Vorgehen von Putin finden sich Anhaltspunkte in der Historie. Seine Politik fuße auf der imperialistischen Ideologie, die dem Zarenreich entsprungen ist. Bereits damals habe man per Dekret festgehalten, einen ukrainischen Staat, eine ukrainische Sprache gibt es nicht und beides darf es auch nicht geben. Diese historische Mission sei für Putin Auftrag.

„Point Alpha ist ein idealer Ort, der vielfältige Anknüpfungspunkte für das Thema bietet und der geradezu nach einer solchen Diskussion verlangt“, hatte LZT-Leiter Franz-Josef Schlichtung zur Begrüßung festgestellt. Der Überfall auf die Ukraine sei völkerrechtswidrig, trage einen genozidalen Charakter und richte sich auch gegen den Westen und die europäische Friedensordnung. Europa sei in das Geschehen involviert, ob man wolle oder nicht. Es gebe in diesem Konflikt auch keine Neutralität, das wäre eine Art von unterlassener Hilfeleistung. Alexander Jehn, Direktor der HLZ, betonte: „Es geht um uns, um Solidarität und wie wir unser Haus Europa sehen. Wir werden einen längeren Atem brauchen, aber es ist nicht nur über die Frage nachzudenken, ob es in unseren Wohnungen 18 oder 19 Grad warm ist. Denn, was heute die Ukraine ist, kann morgen Transnistrien oder das Baltikum sein.“

Die Expertinnen

Gabriele Woidelko ist Leiterin für den Bereich Geschichte und Politik der Körber-Stiftung. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkt ist das Thema „Russland in Europa“. Im Körber History Forum widmet sie sich den Auswirkungen der Vergangenheit auf die Politik der Gegenwart auf europäischer und globaler Ebene. Woidelko studierte Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Turkologie und war anschließend als Dozentin an der Universität Hamburg tätig.

Dr. Franziska Davies lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München Osteuropäische Geschichte. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine. Sie und ihre Mitautorin wurden kürzlich mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 in der Kategorie Sachbuch für das Buch „Offene Wunden Osteuropas“ ausgezeichnet. Davies erforscht derzeit das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Deutschland, der Ukraine und Russland in Geschichte und Gegenwart. Die Resultate werden in ihrem Buch „Die Ukraine in Europa“, das im Frühjahr 2023 erscheinen soll, nachzulesen sein.

Bilder