Ablenkung ist eine unterschätzte Gefahr: In Deutschland sind mehr als die Hälfte der Autofahrer häufig bis sehr häufig während der Fahrt abgelenkt. Laut Untersuchung sind 37 Prozent durch andere Autofahrer abgelenkt, jeder Dritte wird durch Fahrradfahrer abgelenkt. Fußgänger sorgen immerhin noch bei 16 Prozent der Befragten für Ablenkung. Jeder zweite Autofahrer in Deutschland fürchtet durch andere Verkehrsteilnehmer eine so starke Ablenkung, dass es zu Unfällen käme.
Routinetätigkeiten mit hohem Gefahrenpotenzial: Die DA Direkt-Studie macht deutlich, bereits hitzige Diskussionen mit den Mitfahrern sind gefährlich: Bei jedem vierten Autofahrer in Deutschland führt dies dazu, dass er die Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr verliert. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist das Navigationsgerät – rund jeder achte Autofahrer lässt sich durch die Bedienung während der Fahrt stark ablenken. Für fehlende Aufmerksamkeit sorgen auch die Angewohnheiten, während der Fahrt zu essen und zu trinken oder zu flirten.
Jeder Zehnte ist durch Verkehrsschilder abgelenkt. Kein Wunder, immerhin soll es bundesweit mehr als 20 Millionen geben.
Gesetzeswidrig: Im Gegensatz zum Durchschnittswert von deutschlandweit 18 Prozent, nutzt bei den 18- bis 29-jährigen Autofahrern mehr als jeder Dritte bei jeder oder fast jeder Fahrt das Smartphone – dabei handeln sie grob fahrlässig und gesetzeswidrig. Und fast jeder Zweite in dieser Altersklasse nutzt das Smartphone, um während der Fahrt Fotos zu schießen und zu versenden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem weiterführenden Link.