Einst sprühten hier die Funken, wurden Werkzeuge aller Art gefertigt und weltweit exportiert. Heute kann man hier in die Geschichte einer der ältesten Hochofenanlagen Deutschlands eintauchen. Die „Neue Hütte“ ist eines der letzten Zeugnisse dieser Technologie in Mitteleuropa, die den Übergang zur modernen industriellen Herstellung von Roheisen aufzeigen. Eine Kostbarkeit vor den Toren der Stadt Schmalkalden, die leider nicht die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient. Erst kürzlich zur Mitmachkirche des evangelischen Kirchenkreises auf dem Gelände des Hochofenmuseums gaben viele Einheimische zu, noch nie beziehungsweise vor ganz langer Zeit hier gewesen zu sein oder in den modernen Ausstellungen zur fast 1300-jährigen Entwicklung der bekannten „Schmalkalder Artikel“.
Gastronomie Geschichte und Genuss am Hochofen
Susann Schönewald 05.02.2025 - 09:36 Uhr