Zu den Aushängeschildern der Ilmenau-Information gehören laut Stadtverwaltung typische handwerkliche Produkte aus kleinen Manufakturen der Region. Dazu zählen eine Schaukel-Ziege aus dem Bereich der Spielzeuggestaltung, Exponate aus Keramik-Töpferwerkstätten, mundgeblasene Glaskunst, aber auch Hüttenglas sowie saisonaler Weihnachtsbaumschmuck.
Die Auswahl an Porzellan, Grafiken und regionaler Literatur sei auch beim „Mystery Check“ explizit hervorgehoben worden, berichtet die Stadt.
Inzwischen habe das Team der Ilmenau-Information schon weitere Pläne. Vorgesehen seien zusätzliche Verkaufsangebote und eine kulinarische Rubrik mit dem Namen „Regionale Ecke – Thüringen schmecken“. Recherchen zum Sortiment und zu möglichen Partnern laufen derzeit, heißt es von der Stadtverwaltung.
Austausch und mehr geplant
Dazu wolle sich die Ilmenau-Information mit dem Tourismusnetzwerk und anderen Touristinformationen austauschen. Geplant sei außerdem, ein digitales Informationssystem im Foyer des Amtshauses zu installieren, über das die Gäste zu stattfindenden Tourismusangeboten wie Führungen oder Konzerte informiert werden. Außerdem strebe die Ilmenau-Information noch in diesem Jahr eine weitere Zertifizierung an: Sie wolle das Label „Reisen für Alle“ erreichen, das als erster Baustein auf touristischem Gebiet dazu dient, die Stadt ihrem Ziel der Barrierefreiheit noch näherbringt.