Graue, rosafarbene oder DDR-Führerscheine wird es zukünftig nicht mehr geben. Ersetzt werden sie von einer kleinen weißen Plastikkarte. Geregelt wird der stufenweise Umtausch in einer europaweiten Verordnung mit dem Ziel, dass die Führerscheine künftig fälschungssicher und einheitlich sind. Immer zum Stichtag 19. Januar tritt eine neue Umtauschfrist, abhängig von den Geburtsjahrgängen und der Art sowie dem Ausstellungsdatum der Dokumente, deutschlandweit in Kraft. Davon betroffen sind auch Führerscheine im Scheckkartenformat, die ab 1. Januar 1999 ausgegeben wurden. Deren Inhaber haben allerdings noch etwas mehr Zeit. Die ersten dieser Plastik-Führerscheine müssen bis zum 19. Januar 2026 getauscht worden sein.