Die Reform der EU-Führerscheinregeln wird am Ende zum Reförmchen. Zwar werden die Vorgaben in der Union weiter aufeinander abgestimmt, doch die weitreichenden Brüsseler Änderungspläne sind vom Europaparlament und den Regierungen der Mitgliedstaaten deutlich entkernt worden. Deutschland hatte sich etwa vehement gegen die von der EU-Kommission ursprünglich vorgeschlagenen verpflichtenden Gesundheitstests für Autofahrer gestemmt. Diese Regelung sei vom Tisch, erklärte die Europaabgeordnete Jutta Paulus am Dienstag. Die Politikerin der Grünen hatte für das Parlament die monatelangen Verhandlungen geführt.