Matthias Schreiber sprach das aus, was sich alle wünschten: „Es bleibt jetzt trocken bis Mittag.“ Und so war es dann glücklicherweise auch. Wobei es Minuten vor Beginn des großen Frühjahrsputzes am Samstag in Schmalkalden noch heftig geregnet hatte.
Um die 120 Damen, Herren und Kinder halfen beim Frühjahrsputz in Schmalkalden mit. Etliche Ecken wurden von Unrat befreit, auch viele Ukrainer packten mit an.
Matthias Schreiber sprach das aus, was sich alle wünschten: „Es bleibt jetzt trocken bis Mittag.“ Und so war es dann glücklicherweise auch. Wobei es Minuten vor Beginn des großen Frühjahrsputzes am Samstag in Schmalkalden noch heftig geregnet hatte.
Das aber konnte die 120 Helfer nicht aufhalten, die sich im Vorfeld angemeldet hatten. Wetterfest ausgerüstet fanden sich etwa 40 von ihnen auf dem Altmarkt ein, um Arbeitsgeräte und blaue Säcke in Empfang zu nehmen. Dazu aufgerufen hatte wie immer die Stadt Schmalkalden. Sehr viele Mitglieder von Vereinen, Kirche, Parteien und Institutionen halfen mit. Bürgermeister Thomas Kaminski zeigte sich sichtlich erfreut: „So eine Resonanz hatten wir lange nicht mehr“, sagte er und begrüßte um die 40 Damen, Herren und Kinder, darunter auch 16 Ukrainer. Sie waren gerne gekommen und ließen sich von Grit Beuke einweisen. Letztlich kümmerten sie sich um Bahnhof- und Westendstraße. „Den Subbotnik kennen die halt“, meinte Stephan Danz und griff sich einen Besen. Auch er habe zu Hause immer beim Kehren und Putzen mitgeholfen. Was man einmal kenne, verlerne man nicht. „Außerdem schmeißt man weniger weg, wenn man so eine Aktion mal mitgemacht hat“, sagte er und Bürgermeister Thomas Kaminski konnte dem nur beipflichten.
Wie immer gaben Mitglieder des Bauhofes Arbeitsgeräte aus. Die Royal Ranger waren eine sehr große Gruppe und marschierten sofort in Richtung Neuer Teich, wo sie zunächst den Spielplatz von Unrat befreiten und feststellten, dass gar nicht so sehr viel Müll herumlag.
Gleiches bemerkten die Volleyballer. Sie hatten die Aktion an der Mehrzweckhalle gestartet und konnten wie jedes mal sehr viele ihrer Mitglieder motivieren. Anschließend säuberten sie die Gräben am Mommelstein-Radweg entlang des Ziegelrains. Gerade die Kinder waren dabei sehr emsig. Einige Mitglieder des CDU-Stadtverbandes mit der neuen Vorsitzenden Constanze Wohlfahrt sorgten für Ordnung hinter der Stadt. Gefegt und gerecht wurde auch am Katzensprung und in Bereichen der Recklinghäuser Straße. Die Angler waren aktiv. Mitglieder des Arbeitskreises Baudenkmalpflege im Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde waren im Rahmen des Frühjahrsputzes auf dem jüdischen Friedhof im Eichelbach im Einsatz. Andere hatten Aktivitäten bereits im Verlauf der Woche erledigt. Die Martin-Luther-Schüler oder auch die Mädchen und Jungen der Schmalkalder Regelschule sind hier beispielsweise zu nennen. Der eingesammelte Unrat wurde an bekannten Sammelstellen zwischengelagert und vom Bauhof abgefahren.